Saalbach – Hinterglemm News

Blog zum Skigebiet


Hinterlasse einen Kommentar

DJ Ötzi im „Goaßstall“: Rampensau trifft Kultlokal in Saalbach-Hinterglemm

Geschichte

Wer skifährt und gerne feiert, der kennt naturgemäß die essenziellen Aprés-Ski-Location im Alpenraum. Wer quasi ein Aprés-Ski-Feinschmecker ist, der kennt konsequenterweise den „Goaßstall“ in Saalbach-Hinterglemm. Und wer diesen kennt, dem ist auch bewusst, dass in dieser urigen Hütte alles vom Feinsten ist und hier Aprés-Ski-Träume wahr werden. Ideal zum Abfeiern nach einem schönen Skitag, denn sie liegt nur wenige Schwünge vom Tal entfernt mit einem traumhaften Blick auf Hinterglemm. Das Dorf ist vielleicht einen Schneeballwurf entfernt.

Der 1994 eröffnete „Goaßstall“ hat seinen Namen nämlich nicht von irgendwo, sondern er rührt von der Tatsache her, dass sich an diesem besonderen Ort über viele Generationen hinweg Kühe, Schweine, Hühner & Co. im alten „Blaikenstall“ pudelwohl fühlten. 1993 wurde dieser Stall abgerissen, im Jahr darauf nur wenigen Meter davon entfernt der „Goaßstall“ mit dem originalen Stallholz aufgebaut. Auch „Goaß´n“ bekommt man heute noch zu Gesicht, wenngleich nur im Winter. Zumindest hinter schalldichten Fenstern. Kurzum: Hier ist es noch richtig urig, authentisch und saugemütlich. Manche behaupten sogar die beste Apres Ski Hütte Österreichs.

Features

Doch eine geniale Location lebt nicht von der Geschichte und der Atmosphäre allein. Auf der geschichtlichen und atmosphärischen Lorbeeren ruht man sich hier nämlich nicht aus. Man hat nicht nur in die bodenständige Architektur, sondern auch ganz schön in Licht, Sound und Videowalls investiert. Auch hier, wie schon erwähnt, ist alles vom Allerfeinsten. Dass drinnen der sprichwörtliche Bär steppt und der Partyschirm draußen eine mittelgroße Aprés-Ski-Sensation ist. Außerdem setzt man in Sachen Kulinarik auf  bodenständige Qualität. Die tollen Burger muss man und frau wahrlich probiert haben!

DJ Ötzi

Man kann es somit gerne als „a match made in heaven“ bezeichnen. Anders gesagt: DJ Ötzi, die Rampensau im Aprés-Ski-Umfeld schlechthin, passt zum „Goaßstall“ wie die Faust aufs Auge oder wie Julia zu Romeo. Kein Wunder deshalb, dass er die heiligen Hallen hier nicht zum ersten Mal beschallt. Und wahrlich: Wenn die Stimmungshits des Ötzis aus den Boxen dröhnen, dann bleibt keine Kehle trocken, kein Bein unbewegt und keine Stimme unbenutzt. Hier wird bei bester Stimmung dann der eine oder andere Drink genommen, das eine oder andere „Tänzchen“ gewagt und mehr oder weniger textsicher mitgegrölt, als gäbe es kein morgen. Spätestens bei „Hey Baby“ oder „Anton aus Tirol“ ist die Stimmung dann am absoluten Höhepunkt angelangt. Also Leute – Termin vormerken: 08.01.2019 – DJ Ötzi im Goaßstall in Hintergelmm.

Jetzt also nur noch schnell vorab eine Unterkunft buchen, denn trotz Feierlaune werdet ihr wohl zumindest ein paar Stündchen schlafen müssen, und schon könnt ihr euch vorfreuen!

Titelbild: (c) Goaßstall


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach – Dutchweek: Feiern wie die Holländer!

Vom 21. bis 25. März ist es wieder so weit. Die holländischen Wintergäste fallen abermals ein. Saalbach-Hinterglemm hat es sich jedenfalls nicht nehmen lassen zum vierten Mal der Gastgeber für die sinnigerweise „Dutchweek“ genannte Feierwoche mit den holländischen Gästen zu sein.

Tatsächlich wird sich die Region, ansonsten ja auch nicht feierschwach, in dieser Zeit noch einmal mehr in Richtung Party-Exzess bewegen. Die holländischen Freunde wissen einfach, wie feiern geht ohne lange an den Tag danach zu denken. Mischt euch unter das „Volk“ an diesen Tagen und ihr wisst was ich meine…

Es, eh klar, tägliches Programm geben. Ab 12:00 geht es los und vor 04:00 solltet ihr  nicht nach Hause gehen, wenn ihr nicht etwas Grundlegendes in Sachen richtiger Feierkultur verpassen wollt.

Doch der Mensch und schon gar nicht der Holländer lebt vom Feiern allein. So wird es beispielsweise Side-Events wie Paragliding und Helikopterflüge geben. Alles in allem ergibt das das perfekte Party-Wochenende, das ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet. Und die holländische Feier-Crowd wird euch nicht lange Zeit in Erinnerung bleiben, so viel ist schon mal sicher.

Ihr sollte euch schon mal um eine Unterkunft kümmern – auch wenn im Feiertaumel schlafen nicht das Hauptthema sein wird…

Titelbild: (c) Christ Clijsen


Hinterlasse einen Kommentar

Genießen lernen mit den „White Pearl Mountain Days“ in Saalbach

Eigentlich ist es ja ganz einfach. Und doch fällt es uns nicht immer leicht. Die Rede ist vom Genuss. Denn der Genuss hat es so an sich, dass man ihn nicht erzwingen kann. Die schönen Dinge des Lebens sieht und nimmt man nicht wahr, wenn man krampfhaft versuchte sie zu sehen und wahrzunehmen. Es braucht Zeit, Entspannung und Muße, dann schärft sich auch wieder der Blick und man genießt das Leben plötzlich wieder in vollen Zügen.

Warum ich euch das erzähle und euch mit Lebensweisheiten volltexte? Die Antwort ist einfach: Die „White Pearl Mountain Days“ stehen bevor. Und ebendiese sind erfahrungsgemäß die perfekte Hilfe, um das Leben (wieder) zu genießen und den Augenblick Augenblick sein zu lassen.

Allein der Zeitraum dieses „Events“ zeigt schon mal, dass ihr euch viel Zeit lassen könnt. Vom 16.03. bis 01.04. könnt ihr euch vorrangig der schönsten Nebensache der Welt widmen: Dem Frühlings-Skilauf. Aber damit nicht genug, denn es soll ja wirklich so schön werden, dass ihr noch lange davon zehren könnt. Auch der Sound wird mehr als nur gut sein, das Essen herausragend und die Fitness- und Gesundheitsprogramme ganz famos. Wenn ihr dann noch in eurem ganz persönlichen Sonnen-Liegestuhl liegt dann wisst ihr, dass das Leben schön ist und lebt ganz im Hier und Jetzt. Der Alltag muss da natürlich draußen bleiben. So ist es nur konsequent, dass Hütten, Restaurants und Hotels diverse kulinarische Feinheiten eigens für diesen Zeitraum ersonnen haben.

Zusammengefasst gesagt: Wenn ihr Essen, Skifahren und gute Musik mögt wird das ein wahrer Reigen der Wohlfühl- und Glücksmomente, die unter anderem von DJ- und Live-Performances akustisch untermalt werden. Das genau Programm findet ihr HIER.

Ich kann euch jedenfalls schon mal versprechen, dass ihr danach nicht mehr die selben sein werdet. Ihr werdet ganz viel Energie, gute Laune und Lebensfreude getankt haben.

Jetzt müsst ihr euch nur noch um eine Unterkunft kümmern. Und schon kann es losgehen. Und nicht vergessen: Genuss und Glück stellen sich oftmals nicht spontan an ein einem Wochenende ein. Ihr werdet also schon ein bisschen länger bleiben müssen…

Titelbild: (c) Daniel Roos


Hinterlasse einen Kommentar

Snow and Beef: Skifahren, Essen, Feiern!

Das Event

Vom 10. bis 25.02.2018 wird in Saalbach einer Kombination gefrönt, die viel zu selten im Mittelpunkt steht: Essen und Skifahren. Und nein, damit meine ich nicht, dass man sich schnell nach dem Skifahren einen Imbiss reinzieht, bevor man sich ins Nachtleben stürzt. Ich meine essen mit Genuss und Fleisch in höchster Qualität.

Für dieses Event müsst ihr umdenken. Denn dieses  ist Weder-Noch und sprengt die sonstigen Kategorien, die in Saalbach sonst so vorhanden sind. Das ist weder allerhöchste Kulinarik, für die ihr euch stundenlang Zeit nehmen müsst noch der schnelle Imbiss von nebenan, bei dem es nur darum geht den Magen vollzubekommen, damit sich der Hunger in der der Nacht nicht zu den unmöglichsten Zeiten meldet.

Es geht um mehr und um etwas Anderes: Die Tourismusregion veranstaltet zusammen mit dem AMA-Grillclub und der ARGE Rind eine genussreiche Rindfleischwoche. Damit verändert sich die Gastronomie in Saalbach in diesem Zeitraum und steht ganz im Zeichen des Rindfleisches höchster Güte. Ich bin sicher ihr werdet begeistert sein und gar nicht genug bekommen – und nicht zuletzt merken, wie gut einheimisches Fleisch in unterschiedlichsten Varianten zubereitet schmecken kann.

Ein besonderes Highlight wird das winterliche Grillfest mit dem doppelten Grillweltmeister Adi Matzek sein, welches gleich zu Beginn am 10.02. bei der „hendl fischerei“ in Leogang über die Bühne gehen wird.

Was das alles zu bedeuten hat ist evident. Es lohnt sich auf das zu schauen, was man vor Ort hat. Es ist wichtig, regional zu denken und zugleich die ganze Welt im Blick zu haben. Kaum ein Ort eignet sich dazu besser als die Region Saalbach-Hinterglemm. Dort trifft sich vor allem im Winter Gott und die Welt um das zu genießen, was in dieser Region quasi gottgegeben ist: Schnee und Berge.

Doch bereits hier sollte man stutzig werden: Natürlich ist nur das „Ausgangsmaterial“ gottgegeben, die Berge und der Schnee. Die Pisten in DER Qualität, wie man sie vorfindet, sind menschengemacht. Ebenso ist es beim Fleisch: Es kommt auf den Menschen und dessen Einstellung auf, dessen Qualitätsbewusstsein.

Was lernen wir daraus beziehungsweise was sollen uns solche Events sagen? Ganz einfach: Wir sollten nichts als selbstverständlich hinnehme. Wir sollten uns wieder verstärkt bewusst werden, was wir haben und welche Vorzüge die jeweilige Region vorzuweisen hat.

Natürlich darf man aber auch einfach nur Skifahren, genießen und danach feiern gehen. Aber euer Blick danach auf all das wird nach diesem Event ein anderer sein, so viel ist schon mal sicher.

Titelbild: (c) Tourismusverband Saalbach Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach „Rave on Snow“: Feiern und Abtanzen vor herrlicher Bergkulisse

Rave und Ekstase

Falls ihr es noch nicht wusstet: Das Wort „Rave“ kommt aus dem Englischen und lässt sich mit „rasen, schwärmen, toben“ oder gar „fantasieren“ übersetzen. Es ist schwer vorstellbar, dass sich die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes irgendwo besser entfalten könnte wie bei „Rave on Snow“ in Saalbach. Zur „Raserei“ tragen hier nämlich nicht nur erstklassige DJs bei, sondern auch die Bergkulisse, welche die Rave-Sause in eine fast schon surreal schöne, jedenfalls unvergessliche „Fantasie“ verwandelt.

Und noch etwas war damals beim „Rave“ neu, das bald in Saalbach schlagend werden wird: Der Fokus lag auf ekstatischen Tanz und ganz generell auf dem Erreichen ekstatischer Zustände. Dass das oft mit illegalen Substanzen einherging ist glücklicherweise weitestgehend vorbei und wird beim „Rave on Snow“ vom 14. – 17.12.2017 keine Rolle spielen. Wäre auch schade, denn die Musik ist viel zu gut und die Berge viel zu mächtig und eindrucksvoll. Diese Party sollte ihr bei vollem Bewusstsein und mit eurer ganzen Feierlaune bestreiten.

Event

Man muss es einfach sagen: „Rave on Snow“ in Saalbach ist kein beliebiges Event mit dieser Spielart der elektronischen Musik. Vielmehr verwandelt sich das Skigebiet in diesem Fall für ganze drei Tage zu einem Ort, an dem sich die Clubszene trifft und nur die feinste Musik auf den Plattenteller kommt. Über die Jahre, schließlich reden wir hier bereits von der 24. Veranstaltung, hat sich hier ein kritisches Publikum etabliert, dem man garantiert nicht alles vorsetzen kann. Auf den sage und schreibe 10 Floors werdet ihr also garantiert nie unter eurem Niveau tanzen und feiern müssen. 70 DJs sind darüber hinaus der Garant dafür, dass ihr einen sehr guten Überblick über die derzeitige Club-Szene erhaltet und den einen oder anderen Superstar von morgen erleben werdet. Zum gesamten DJ-Line-Up kommt ihr HIER.

Tickt und Unterkunft

Die Grundlagen wisst ihr jetzt schon mal. Ihr wisst von der „Raserei“ auf sehr hohem musikalischen Niveau, die euch Tanz-Ekstase und Feier-Exzess bescheren wird. Bei all der Vorfreude dürft ihr aber nicht auf Ticket und Unterkunft vergessen. Dankenswerterweise hat „Rave on Snow“ eine sehr schöne Seite gebastelt, mit deren Hilfe ihr sowohl das richtige Zimmer als auch das richtige Ticket für den richtigen Tag findet. Aber eigentlich solltet ihr euch ja ohnehin die drei Tage gönnen, denn nur so erlebt ihr die Veranstaltung wie so eigentlich gemeint war: Als dreitägiger Event mit abwechslungsreicher, vielfältiger und stets hervorragender und tanzbarer Musik abgerundet von bester Gesellschaft von Gleichgesinnten.

Titelbild: (c) TVB Saalbach-Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

WANDA mit ganz viel Amore beim „Bergfestival“ in Saalbach

Die Künstler

Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass rundherum runde und gelungene Festivals über die Bühne gehen. Ein solches Festival ist das „Bergfestival“. Das Line-Up kann sich wahrlich sehen lassen. Ich sage nur Wanda, Großstadtgeflüster und Christina Stürmer. Die Mischung und Programmierung passt hier einfach.

Denken wir nur einmal an WANDA. Das ist diese verführerische Band, die vor einziger Zeit „Amore“ als ihr Hauptmotto ausgerufen hat und italienisches Flair mit Wiener-Schmäh wunderbar verband. Die Songs rumpelten herrlich und klangen, als wären sie in sehnsuchtstrunkenen Nächten am Lagerfeuer entstanden. Im Studio legte man dann noch dezent verzerrte Gitarren darüber und Marco Wanda sang und schrie sich die zerrissene Seele aus dem Leib. Das funktioniert. Nicht nur auf Platte, sondern vor allem live. Die Konzerte sind wahre Mitsing-Orgien und Euphorie-Ereignisse.

Auch Christina Stürmer wird auf der Bühne dieses erlesenen Festivals stehen. Obwohl die „Christl“ damals bei einer Casting-Show nur Zweite wurde, übertrumpft sie den damals Erstplatzierten mittlerweile um Längen. Aus ersten Hits ist eine jahrelange und konstante Karriere geworden. Warum das so ist, lässt sich leicht nachhören. Die Christl ist die Christl ist die Christl. Ihre Songs sing eingängig, rockig, einfühlsam, mitreißend und stets wiedererkennbar. Man muss nicht lange rumrätseln, mit welcher Sängerin man es zu tun hat. Sie klingt wie sie klingt und hat ihre Erfolgsformel über die Jahre verfeinert und auf den Punkt gebracht. Und live ist sie eine echte Wucht!

Ein weiteres Highlight verspricht Großstadtgeflüster zu werden. Mit Hits wie „Ich muss gar nichts“ oder „Fickt-Euch-Allee“ bringt die  Berliner Band eine gehörige Portion „Fuck-You-Attitüde“ mit. Das macht Spaß und Laune. Untermauert wird diese explizite Anti-Haltung mit Musik, auf die sich fast alle einigen können. Elektronisch, poppig, tanzbar, ins Ohr gehend und doch auch kratzig, widerständig und ein bisschen anders. Das wird toll!

Das Festival

Das war natürlich noch nicht alles. Ebenfalls auf der Bühne stehen die deutschen Stimmungskanonen Emil Bulls, die originellen Käptn Peng & die Tentakel von Delphie und und und. Das wird wahrlich ein Fest – und das noch dazu vor dieser Kulisse. So geht Festival. HIER findet ihr das genaue Line-Up. Impressionen, wie es denn 2016 so war (natürlich großartig!) seht ihr in folgendem Video.

Stattfinden wir das Festival 2017 an der Glemmtaler Landstraße. Lässt sich leicht finden, keine Sorge. Und auf diesem Wege kommt ihr zu Tickets und Unterkunft. Bis bald also, man sieht sich beim Festival!

Titelbild: (c) Wikipedia


Hinterlasse einen Kommentar

Rave on Snow: Das Rave-Gipfeltreffen in Saalbach

Rave

Der Rave ist einfach nicht tot zu kriegen. 1989 wurde dieser Begriff erstmals in Zusammenhang mit der Acid-House-Bewegung gehört. Aus dem Englischen entlehnt heißt er so viel wie „rasen, schwärmen, toben“. Das zeigt auch schon an, dass dieser Begriff nicht zwangsläufig mit einer bestimmten Zeit oder einer ganz konkreten Spielart der elektronische Musik verbunden ist. Es geht ganze einfach um die „Raserei“, um das Feiern und Abtanzen – Kurz gesagt um das Lebensgefühl!

So ist es auch einfach, „Rave“ von seinem ursprünglich urbanen Club-Kontext in das frühwinterliche Saalbach-Hinterglemm zu transferieren. Bereits zum 24. Mal findet die Vollgas-Party statt. Und hier wird gerast, gefeiert – und überaus wenig geschlafen. Mit dem Hit „Drei Tage wach“ kann man sich schon mal auf diese volle Rave-Dröhnung einstellen. Für ebendiese sorgen stolze siebzig DJs und Live-Acts.

Auch wenn es zu diesem Zeitpunkt schon Minusgrade haben sollte, wird hier heiß und exzessiv gefeiert. Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal dieses Video vom Jahr 2016 an!

Jahr für Jahr versammelt sich hier die Club-Szene. Das sind nicht irgendwelche Leute, sondern zu einem großen Teil Feinschmecker, denen man wahrlich nicht alles als guten Rave vorsetzen kann. Folglich wird bei „Rave on Snow“ auch ausschließlich Qualität geboten. Man hat auch ein hervorragendes Händchen für Newcomer. So mancher hier aufgetretener DJ hat wenig später seinen Weg in die internationalen Top-Clubs gefunden. Auch in den Charts haben sich einige schon wiedergefunden.

Ihr müsst also keine Sorge, dass ihr hier mal unter eurem Niveau tanzt. Eher wird es so sein, dass ihr trotz Erschöpfung und Dauertanz die eine oder andere musikalische Perle entdecken werdet.

Stattfindet wird das Rave-Großereignis, das auf immerhin 10 Floors verweisen kann, vom 14. bis 17.12.2017. Schlafen werdet ihr, wohl über übel, dabei doch ein wenig müssen. So solltet ihr euch um eine Unterkunft kümmern. HIER werdet ihr sicher fündig werdet und genau das richtige Zimmer für eure Bedürfnisse finden.

Somit: Bald geht´s los. Ihr könnt euch schon mal „einraven“!

Titelbild: (c) TVB Saalbach-Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

NEU: Naturhotel „Forsthofgut“ – Natur pur und noch viel mehr!

Die beliebte Skiregion Saalbach-Hinterglemm-Leogang ist wieder um ein traumhaftes Hotel reicher. Das Naturhotel „Forsthofgut“  hat seit Mai 2016 seine Pforten geöffnet. Wenn du die Natur, Ruhe und familiäre Atmosphäre im Skiurlaub liebst, dann musst du diesen Text lesen und dieses außergewöhnliche Hotel schnellstmöglich kennenlernen.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Snow and Beef: Grill-Weltmeister in Saalbach

Assoziiert mal wild drauf los. Was gehört zusammen? Schnee und Skifahren? Definitiv! Skifahren und Party? Ja! Skifahren, Grillen und Rindfleisch? Definitiv nicht. Ich denke jedes Kind würde sagen, dass diese Begriffe und Tätigkeiten nicht zusammen gehören. Dass sie es dennoch tun beweist eine außergewöhnliche Veranstaltung, die auf den Namen „Snow And Beef“ hört. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das Hotel „Alpin Juwel“ in Saalbach-Hinterglemm: Wer schon mal ein Juwel gefunden hat…

Ich bin beim besten Willen niemand, der immer am gleichen Ort Urlaub machen will. Urlaubs-Jubiläen sind mir fremd. Ich habe nicht vor, die nächsten 20 Jahre in das gleiche Skigebiet und in das gleiche Hotel zu fahren. Aber: Wer schon mal ein echtes Juwel gefunden hat, der wird doch immer wieder kommen. Der wird dieses Geheimnis wahren wie einen kostbaren Schatz. Das „Alpin Juwel“ macht seinem Namen nämlich alle Ehre. Ein Hotel, bei dem sogar ich den Drang verspüre, Jahr für Jahr wiederzukommen. Das hat eine Vielzahl an Gründen, von denen ich euch hier erzählen möchte. Weiterlesen