Essen hat mit Geschmack zu tun. Geschmack ist subjektiv. Das heißt aber nicht, dass es egal ist, was und wo du isst. Im Gegenteil. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, Ansprüche und Wünsche unterschiedlich. Es ist somit von größter Wichtigkeit, dass du zur richtigen Zeit im richtigen Restaurant das für dich Richtige isst. Keine leichte Aufgabe. Aber dieser Blogbeitrag hilft dir dabei. Die Liste ist nicht komplett, stellt aber in jeder Kategorie zwei Restaurants vor, die dir zweifelsfrei gefallen werden.
Spitzengastronomie und Haubenküche
Haubenküche ist nicht für jedermann und jederfrau. Aber was für dich? Super, denn dann sind diese Absätze wie für dich geschrieben!
Als Feinspitz und Liebhaber des Besonderen solltest du verpflichtend einen Besuch im Restaurant „Arte Vinum“ im Hotel „Alpine Palace einplanen. Laut Gault Millau gehört dieses Restaurants zu den Besten weitum. Kein Wunder somit, dass es mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. Der Ort des Genusses allein ist hier schon mal außergewöhnlich: Der Weinkeller! Im Zentrum steht somit die perfekte Symbiose aus Essen und hervorragendem Wein. Optimal auch für Verliebte, die ganz besondere Atmosphäre zu schätzen wissen!
Kulinarisch auf allerhöchstem Niveau geht es auch im „Kendler“ zu. Falstaff vergab zwei Gabeln und auch Gault Millau zeigte sich von der Küche hier begeistert. Kein Wunder, denn die selbstauferlegte Koch-Philosophie geht voll auf: Naturnah, geschmackvoll und nachhaltig soll es sein. Das schmeckt man auch! Nicht überkandidelt, sondern mit ganz viel Eigengeschmack erlebt hier der verwöhnte Kulinariker gelebte Regionalität in Reinkultur.
Urig, rustikal und g´schmackig
Du magst es lieber urig und rustikal? Gut so, denn dann habe ich da was für dich. Noch besser: Urig, rustikal UND absolut g´schmackig geht´s hier zu!
Das Restaurant „Heurigenstuben“ hält, was es im Namen bereits überdeutlich verspricht. Das Restaurant ist jedenfalls, zu Recht, bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Ein gutes Zeichen! Schnell weiß man auch warum das so ist. Spare Ribs, BBQ Hühnerflügerl, Steaks und vor allem die mehr als nur gewaltige und schmackhafte „Heurigen-Platte“ bekommt man in dieser Qualität sonst kaum wo.
Ganz und gar urig und g´schmackig ist auch der „Knappenhof“. Für Menschen, die es ein wenig eilig haben warten Schnitzel, Pasta & Co. im Restaurant Musi und der Alten Stube. Oder doch lieber in das „Esszimmer“ oder in die Bauernstube? Solltest du jedenfalls andenken. Denn dort erwarten dich Dry Aged Beef, Austern und überaus erlesene Weine.
Esse lieber ungewöhnlich
Normal ist zwar in Ordnung, aber nichts für dich? Perfekt. Dann isst du bestimmt auch lieber ungewöhnlich und ein wenig abseits der Norm. Die „Tiroler Buam“ musst du dann jedenfalls ausgiebig besuchen. Koch Robert hat es nach Salzburg verschlagen. Seither kocht der Tiroler was das Zeug hält. Vor allem gut und vielfältig. Wild und Wald sind sein Hauptthema, Regionalität ist selbstverständlich. Aber auch seine Pizza aus dem Ofen mit Buchenholz ist legendär. Nichts wie auf also zu den „Tiroler Buam“. Es lohnt sich!
Ein wenig wenig tirolerisch geht es hingegen im Hotel „Alpen-Karawanserei“ zu. Wie der Name schon sagt geht es hier auf Weltreise. Aber nicht nur. Auch klassische Spezialitäten aus dem Salzburger Land landen hier auf den Tellern. Aber natürlich wird viel Wert auf exotische Gerichte gelegt. Tradition meets Moderne, Salzburg meets Welt. Und all das schmeckt wirklich wunderbar!
Kulinarische Quickies
Essen darf auch mal länger dauern. Aber manchmal stehst du einfach auf die „schnelle Nummer“. Fast-Food quasi. Aber bitte mit Niveau.
Beim „Burgerbaron“ gibt es nicht viel Schnick-Schnack und lautes Klim-Bim als Begleitung zum Essen. Dafür ist hier alles ehrlich, frisch und gut. Vor allem Burger, Pizza und Bosna sind im Angebot. Mehr braucht es nicht. Nach dem Skifahren noch mal schnell ein Burger eingeschmissen. Und schon kann es losgehen mit der Party!
Wo wir gerade von Party sprachen: In „Bauer´s Schi-Alm“ lässt sich gutes und schnelles Essen mit Party locker-lässig kombinieren. Regionale Spezialitäten treffen auf Aprés-Ski. Jeden Tag ab 16:00 steppt hier der sprichwörtliche Bär.
Fazit
In Saalbach ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das alles war aber natürlich nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges. Einen guten Überblick über die vielseitige Kulinarik-Landschaft in der Region findet ihr HIER. Guten Appetit!
Titelbild: (c) Arte Vinum