Saalbach – Hinterglemm News

Blog zum Skigebiet


Hinterlasse einen Kommentar

Skifahren in Saalbach ist einfach geil!

Ihr verzeiht mir doch hoffentlich meine Wortwahl? Aber warum sollte man lange um den heißen Brei herumreden? Das Skifahren im Frühling ist leider geil und noch geiler wird das alles noch, wenn zu den White Pearl Mountain Days“ im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn geladen wird. Warum ihr diese Tage auf keinen Fall verpassen solltet erfahrt ihr in den kommenden Zeilen.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Skispass mit Skipass in Saalbach-Hinterglemm

Habt ihr schon mal von der App „Skiline“ gehört? Wenn ihr diese Frage mit „NEIN“ beantwortet habt, dann müsst ihr unbedingt weiterlesen. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert von der Idee dahinter sein!

Dazu müsst ihr mir aber zuerst ein paar weitere Fragen beantworten: Ihr steht auf Leistung, Schnelligkeit und Effizienz? Ihr findet nichts fader als nur ein bisschen plan- und ziellos die Pisten hinunter zu wedeln? Ihr seid der Meinung, dass an euch ein guter Profi-Skifahrer verloren gegangen ist? Wenn ihr auch nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortet habt, dann ist die App „Skiline“ genau das, was ihr schon lange gesucht habt. Und das ihr jetzt dank dem Innovationsgeist des Skigebiets Saalbach-Hinterglemm endlich auch geboten bekommt.

Doch jetzt endlich zur Sache Schätzchen. Worum genau geht es? Wie funktioniert das alles? Eigentlich simpel: Ihr meldet euch bei „Skiline“ mit eurer Skipass Nummer an, gebt E-Mail-Adresse und Passwort ein oder steigt gleich mit Facebook ein. Dann eröffnet sich eine ganze Welt an Vergleichsmöglichkeiten, Zahlen, Daten und Fakten, die euren Skitag nicht nur zu einem schönen und netten Skitag machen, sondern zu einem Tag, an dem ihr schauen könnt, was ihr wirklich getan habt.

Einfach Skipass-Nummer auf „Skiline“ eingeben

„Skiline“ zeigt die gefahrenen Höhenmeter, Liftfahrten und Pistenkilometer des Skitages als Höhenmeterdiagramm an. Denn nur dann weiß man, warum einem am nächsten Tag vielleicht der sogenannte Muskelkater quält. Das ganze funktioniert wie gesagt über die eindeutige Skiline-Nummer auf eurem Skipass, welche ihr online bei Skiline.cc oder auf eurer Skiline-App am Handy eingebt.

Und es kommt noch besser: Ihr könnt euren eigenen Rennfilm drehen. „Skimovie“ ermöglicht euch auf eigens mit HD-Kameras ausgestatteten Pisten, dass ihr euch wie ein echter Skirennläufer fühlt. Die Kameras verfolgen auch auf Schritt und Tritt und ihr werdet sicher das Beste geben, damit ihr eine glänzende Vorstellung abliefert. Selbstverständlich könnt ihr dieses Video dann veröffentlichen, herunterladen und auf Social Media Plattformen veröffentlichen.

Weiters gibt es die Funktion „Photopoint“, mit der ihr eure Freunde an eurem Skierlebnis teilhaben lassen könnt. Und auch die Funktion „Speedcheck“, bei dem ihr eure Höchstgeschwindigkeit überprüfen könnt ist nicht von schlechten Eltern.

Gerade letztens ist ein Freund von mir mit einem Salomon 24 X-Kart Pro von MIETSKI satte 112 km/h die Piste hinuntergebrettert. Wow, ich hätte echt nicht gedacht, dass solche Spitzengeschwindigkeiten auch von Hobbyskifahrern erreicht werden. Dank „Speedcheck“ von Skiline.cc wurde das aufgezeichnet. Wenn also mal jemand beim „Apres-Ski-Latein“ mit High-Speed prahlen sollte, dann fragt ihn einfach nach Skiline-Beweisen.

So in etwas könnte euer Skitag in Saalbach-Hinterglemm aussehen ...

So in etwas könnte euer Skitag in Saalbach-Hinterglemm aussehen …

Selbstverständlich bleibt das alles nicht „nur“ auf das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm beschränkt, sondern auch in Sölden und im Zillertal könnt ihr eure Leistung und euren Skitag in Zahlen und Fakten gießen lassen.

Ihr seht also schon: Der olympische Gedanke lebt! Nicht nur dabei sein ist alles, sondern es kommt auch auf die Leistung an. Schneller. Höher. Weiter. Mit „Skiline“ fühlt ihr auch wie wirklich Athleten, die sich mit anderen Athleten messen müssen. Seid ihr etwa gar in der Lage, einen neuen Streckenrekord in Saalbach-Hinterglemm aufzustellen? Probiert es doch einfach selbst aus…


Hinterlasse einen Kommentar

Gleich gruppenweise nach Saalbach-Hinterglemm?

Jetzt mal ehrlich: eigentlich macht das Reisen erst in und mit einer Gruppe so richtig Spaß, oder? Ich hatten wohl den Fehler begangen, dass ich in letzter Zeit viel mit meiner Familie verreist war oder auch „nur“ mit meiner Frau allein. Alles schön und gut. Aber das Reisen mit einer Gruppe, das hat schon was. An diese Tatsache wurde ich erinnert, als man mir Saalbach-Hinterglemm empfahl, das der perfekte Ort für Gruppenreisen sei, und das aus mehreren Gründen.

Diese Worte aus berufenem Mund, also von jemandem, der sich mit den Skigebieten besser auskannte als ich, brachten mich ins Grübeln. Hatte ich die ganze Zeit die „falsche“ Reiseform gewählt? Oder war ich gar mit der falschen Reiseform am falschen Ort gewesen? Fragen über Fragen. Ich hatte jedenfalls den Verdacht, dass man mit der richtigen Reiseform am richtigen Ort das absolute Glück finden konnte.

Nicht nur perfekt für Gruppenreisen ist Saalbach-Hinterglemm, nein: auch schön ist es dort...

Nicht nur perfekt für Gruppenreisen ist Saalbach-Hinterglemm, nein: auch schön ist es dort…

Gute Argumente für Saalbach-Hinterglemm…

Die Argumente meines Kollegen überzeugten jedenfalls schon einmal: In Saalbach-Hinterglemm gäbe es eine fast endlose Zahl an einladenden Hütten, in denen man auch übernachten könne. Die Vielfalt an Skihütten könne sich wahrlich sehen lassen. Das Skigebiet sei ideal für Anfänger und für Profis und es gäbe nicht zuletzt auch günstige Gruppen-Aktionen wie eben DIESE hier.

Klang überzeugend, war es augenscheinlich auch. Perfekte Voraussetzungen also, um mit einer Gruppe in Saalbach-Hinterglemm einzufallen. Denn Gruppen haben ja auch eine Eigenschaft: Sie sind heterogen, zumal wenn man sich seine eigene kleine Gruppe nicht selbst zusammenstellt sondern sich wahrhaftig auf das ultimative Abenteuer einlässt: Einer wirklichen Gruppenreise.

Denn eine wirkliche Gruppenreise ist ein spannendes Abenteuer, weil man eben einen Großteil der Mitreisenden nicht kennt. Und genau diese Buntheit einer Gruppe machte den absoluten Reiz einer solchen Reise aus. Ich reflektierte noch einmal schnell mein Reiseverhalten und stellte bei meiner Recherche schnell fest, dass Gruppenreisen absolut im Trend lagen. Was schön war. Denn so war ich endlich einmal trendy.

Ich hatte meine nächste Reise jedenfalls schon fast geplant. Und sie würde nach Saalbach-Hinterglemm gehen. So viel war schon mal sicher. Ich war bereit.


Hinterlasse einen Kommentar

Was für ein Zirkus in Saalbach Hinterglemm!

Erinnert ihr euch noch daran, wann ihr zum letzten Mal im Zirkus gewesen seid? Ich kann natürlich nicht für euch antworten, aber bei mir ist es schon eine ganze Weile her. Die Erinnerung an den letzten Zirkusbesuch haben für mich sehr viel mit Kindheit zu tun, mit meiner Herkunft, ein wenig kommt bei mir auch das heimelige Gefühl von Familie und Heimat auf. Es waren jedenfalls immer ganz besondere Momente, schöne Augenblicke wenn man sich darauf freute, die Karten schon in den Händen haltend. Es war klar: die ganze Familie ging mit, man bekam Popcorn oder Zuckerwatte. Zirkus war, kurz gesagt, ein Ausnahmezustand.

Und genau dieser Ausnahmezustand setze sich im Zirkuszelt fort. Für mich war das alles sehr weit weg vom Alltag, vom Üblichen, vom Konventionellen. Die Artisten und Clowns die man im Zirkus sah und die ihre Kunststücke und Attraktionen vorführten, waren wie aus einer anderen Welt. Eine Welt, die bunter war als die restliche Welt. Eine Welt, in die man sich für ein paar Stunden hinein träumen konnte und in der andere Gesetze und eine andere Logik galt.

Obwohl es historisch gesehen ja nicht stimmt: Für mich hatte Zirkus immer auch etwas von Karneval. Karneval: Die Zeit in der sich die Hierarchien umkehrten und in der der Narr ein König sein konnte und umgekehrt. Zusammengefasst also: Zirkus ist eine zeitlich und örtliche abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt.

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm wirkt wie eine andere Welt...

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm wirkt wie eine andere Welt…

Der Zirkus im Skicirus Saalbach Hinterglemm

Mit dieser These, obwohl sie vielleicht angreifbar ist und meine subjektive Erfahrung auf eine objektive Ebene zu heben versucht, kann man arbeiten. Und damit schlägt man auch relativ lässig einen Bogen zum Skicircus Saalbach Hinterglemm. Normale Gesetze und Gesetzmäßigkeiten gelten hier nicht, auch hier herrscht, in gewisser Hinsicht, ein Ausnahmezustand: Ganze 200 km besten präparierter Abfahrten werden hier geboten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, Snowparks, Rennstrecken, Carvingstrecken. Und das könnte man noch fast endlos so fortführen. Ich erspare euch das und behaupte einfach mal ein wenig salopp: Das bekommt man nicht alle Tage geboten. Kommen Sie, Sehen sie, staunen Sie!

Nur eine klitzekleine Verschiebung in der Wertigkeit gibt es beim Skicircus Saalbach Hinterglemm: Im Mittelpunkt stehen nicht Menschen, Tiere und Kunststücke, sondern schlicht und ergreifend die Skipisten und die schier unendlichen wintersportlichen Möglichkeiten in Saalbach Hinterglemm. Man staunt also nicht über die Kunstfertigkeiten und über die Geschicklichkeit der Artisten, sondern über die endlosen Möglichkeiten vor Ort. Der Ausnahmezustand stellt sich schon mal allein deswegen ein, weil man die sprichwörtliche Qual der Wahl hat. Und in seinem Winterurlaub ganz sicher nicht damit fertig wird, alle Pisten zu befahren.

So sieht ein möglicher Traum im Skicircus Saalbach-Hinterglemm aus...

So sieht ein möglicher Traum im Skicircus Saalbach-Hinterglemm aus…

Man könnte also die Ausgangsbehauptung auf den Skicircus Saalbach Hinterglemm übertragen: Ein Winterurlaub im Skicircus Saalach Hinterglemm ist eine zeitlich und örtlich abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt. Am besten ist es, und das ist bei Behauptungen immer so, wenn man diese These vor Ort selbst überprüft. Ihr werdet euch wie in einem „Zirkus“ vorkommen, in einem absoluten Ausnahmezustand, Begeisterungsstürme und Euphorie mit eingeschlossen. Also, worauf wartet ihr noch? Auf in den Zirkus, zum Skicirus Saalbach Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm (17. Jänner 2014)

Ich gebe es hiermit bereitwillig zu: Ich war noch niemals in New York und ich war noch niemals auf Hawaii. Ich war außerdem noch niemals wirklich zu der Zeit in Saalbach Hinterglemm in der die „Mountain Attack“ stattfand. Ein grobes Versäumnis, das ich demnächst aber nun wirklich ändern musste. Am 17.01.2014 war die Möglichkeit um wenigstens mal bei der Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm gewesen zu sein, wenn schon New York und Hawaii warten müssen. Man muss die Gelegenheiten beim Schopf packen, das war eindeutig.

Die „Mountain Attack“ ist für mich vor allem aus einem Grund interessant: Ich bin selbst nicht so sportlich, es reicht zwar um heil die Pisten runter zu kommen, zu mehr hat es aber bisher in meiner eher bescheidenen Sport- und Skifahrkarriere nicht gereicht. Ich muss und kann mich in diesem Fall also mit dem Zuschauen zufrieden geben. Eine schöne Beschäftigung, die mir als Kunstliebhaber sehr entgegen kommt. Die „stille Betrachtung“ ist schließlich eine Art der Rezeption, die nicht nur dank Schopenhauer sehr verbreitet ist, schließlich meinte er, man müsse vor ein Gemälde hintreten, bis es zu einem spricht. Abwarten und Tee trinken sozusagen.

Bei der "Mountain Attack" geraten die ZuschauerInnen schon einmal aus dem Häuschen...

Bei der „Mountain Attack“ geraten die ZuschauerInnen schon einmal aus dem Häuschen…

Begeisterungsstürme bei der „Mountain Attack“…

Tee wird man zweifellos auch am 17. Jänner 2014 brauchen, wenn man sich in staunender Begeisterung über die sportlichen Höchstleistungen die  Beine in den Bauch steht. Der Jänner ist ja auch bekannt dafür, dass es ein bisschen kalt werden kann. Und allzu still wird die Betrachtung dann wohl doch nicht sein, schließlich hat man es hier weniger mit einem Kunstwerk als mit Athleten der Spitzenklasse zu tun. Anders gesagt: mit still wird aus dem Grund schon mal nichts sein, weil die Menschen ständig in Begeisterungsstürmen ausbrechen, wenn sie die sportlichen Höchstleistungen bemerken. Applaus und laute Anfeuerungsrufe inkludiert.

Die sportlichen Leistungen bei der "Mountain Attack" als spektakulär zu beschreiben wäre eine   Untertreibung...

Die sportlichen Leistungen bei der „Mountain Attack“ als spektakulär zu beschreiben wäre eine Untertreibung…

Auch ich war anfällig für solche Ausbrüche, vielleicht auch weil ich wusste, dass ich es bei der „Mountain Attack“ mit Leistungen zu tun hatte, zu denen ich niemals fähig sein würde. Der Zug für mich war in dieser Hinsicht wohl abgefahren. Früh übt sich schließlich, wer ein Meister werden will. Bei mir war es wohl eher: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.

Man könnte es Resignation nennen, andererseits aber vielleicht auch realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und der eigenen körperlichen Verfassung. Mir blieben immer noch die Möglichkeiten des Staunens und des Zuschauens. Auch keine schlechte Option. Damit man die Strecke und die Leistungen besser nachvollziehen kann, sollte man sich HIER schon einmal die Strecke ansehen. Auch und nicht zuletzt deshalb damit man weiß, von wo aus man die Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Marathon, der für mich eher einem Kreuzweg gleichen würde, anfeuern kann. Laufen, Skitouren „gehen“ und so einige Abfahrten waren und warteten im Programm auf die SportlerInnen – vor allem auch darauf bewältig zu werde, am besten in Bestzeit.

Und noch etwas blieb dem weniger sportlichen Rest der Bevölkerung übrig, der  sich nicht auf diesen Marathon einlassen will: Party! Bereits ab 15:00 wird auch 2014 wieder der Saalbacher Dorfplatz zu einem Sport- und Partyzentrum, Live-Musik und Live-Bilder vom Schattberg inkludiert. Und wo man schon mal in Saalbach-Hinterglemm ist kann man sich dann auch den nächsten Tag noch auf die Skiern begeben, in seinem ganz eigenen Tempo, ganz ohne Zeit- und Leistungsansprüche, einfach um des Vergnügens Willen. Für Kurzentschlossene gibt es auch die Möglichkeit Skiern vor Ort auszuleihen.

Worauf also noch warten? Ihr habt euch einen Winterkurzurlaub in Saalbach-Hinterglemm mehr als nur verdient. In diesem Fall wäre wirklich alles inkludiert: Sportliches Großereignis, beste Pistenbedingungen, Skiverleih vor Ort und auch die Hotellandschaft in Saalbach-Hinterglemm ist ganz und gar nicht von schlechten Eltern. Einen besseren Ort um im Jänner mal so ausgiebig dem Wintersport zu frönen werdet ihr so schnell nicht finden…


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm: Young Boarder Day im Dezember

Am 22. Dezember 2013 veranstaltet Burton Snowboards wieder gemeinsam mit den Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und der Skischule Board.at den vierten „Young Boarder Day“. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Bei diesem Event bekommen deine Kids kostenlosen Snowboardunterricht und werden von Snowboard Profis instruiert. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis können hier einige Insider Tricks lernen. Die top qualifizierten Instruktoren von der Snowboardschule in Saalbach betreuen die Kids den ganzen Tag. Die Kinder sind hier gut aufgehoben, während du das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm erkunden kannst.

Dezember 2013: Young Boarder Day

Dezember 2013: Young Boarder Day

Tolles Event für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren

Seit 2 Jahren gibt es nun den Kinder- und Jugend Snowboardtag in Saalbach. Beim Young Boarders Day kann jeder im Alter von 6 bis 14 Jahren mitmachen.  Snowboardevents für Kinder und Jugendliche sind in Saalbach sehr beliebt, dass  zeigte sich schon im letzten Jahr. Es  haben zahlreiche Kinder aus Österreich und Deutschland teilgenommen. Auch dieses Jahr dürften wieder zahlreiche Teilnehmerinnen zu erwarten sein. Eine frühzeitige Anmeldung ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Der Young Boarders Day bietet den Kindern jede Menge Spass und ist zusätzlich für deine Kinder sehr lehrreich. Vor allem in den Einsteiger- und Fortgeschrittenen Kursen bekommen die Kids, die Grundzüge und die verschiedenen Techniken des Snowboardens beigebracht (z.B. Begriffe wie Goofy, Regular, Nose, Tail, Twintip, etc.). Außerdem werden Verhaltensweisen auf und neben der Piste geübt (z.B. Lawinenkunde, FIS Regeln, Rücksicht nehmen auf andere, etc.), sowie eine ausführliche Einführung wie man das Verletzungsrisiko, z.B. durch das Tragen eines Helms oder Protektors minimieren kann.

Aber auch Fortgeschrittene und Profis kommen voll auf Ihre Kosten. Freestyle Begeisterte Jungs und Mädchen erhalten von erfahrenen Freestyle Coaches, wie z.B. einem Pro Rider von Burton, zahlreiche Tipps und Tricks beigebracht. Snowboard Profis wissen genau was beim Boarden zu beachten ist und deine Kinder werden begeistert sein. Wie in jeder Sportart zählen vor allem das richtige Aufwärmen, körperliche Fitness, gesunde Ernährung und Bewegungstalent zu den wichtigsten Komponenten um viel Spass zu haben.

Der Young Boarders Day bietet den Kindern auch einen tollen Burton Snowboardtest. Deine Kids bekommen kostenloses Test- und Verleihmaterial (Snowboard, Schuhe) von Burton Snowboards zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es für alle Teilnehmer vergünstigte Liftkarten und kleine Überraschungen. Mit der „Power of Zehn“ Aktion gibt es außerdem im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang für alle Youngsters von 6 bis 19 Jahre den Samstags-Skipass um nur zehn Euro.

Top Facts Young Boarder Day:

Ab 8.00 Uhr: Anmeldung, Materialausgabe & Kurseinteilung im BOARD.AT Shop Saalbach
Ab 10.00 Uhr: Kursbeginn für alle Levels (Anfänger, Fortgeschrittene, Freestyle)
ca. 12.00-13.00 Uhr: Mittagspause mit Mittagsbetreuung durch den Snowboardlehrer.
15.00 Uhr: Kursende beim BOARD.AT Shop in Saalbach

Anfänger ohne Vorkenntnisse benötigen voraussichtlich keine Liftkarte!
Die Mittagspause mit Mittagsbetreuung durch die Snowboardlehrer wird in den einzelnen Kursen flexibel organisiert, die Kinder und Jugendliche zahlen für Essen & Getränke selbst! Eine Voranmeldung garantiert die Teilnahme – Nachmeldungen können nur noch begrenzt angenommen werden. Informationen hinsichtlich dieses Event findest du auf der Homepage der Bergbahnen Saalbach.

Viel Spass beim Urlaub in Saalbach-Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach-Hinterglemm: Jede Menge Wintersport Action für die ganze Familie

Saalbach-Hinterglemm ist ein kinderfreundlicher Skiort, der jedes Jahr aufs Neue lockt. Das Unterhaltungsprogramm und die Urlaubsangebote gestalten sich für Groß und Klein ausgesprochen familienfreundlich. 200 km traumhaft präparierte Pisten warten nur darauf, mit Ski oder Snowboard erobert zu werden. Von den leichten blauen Pisten für Anfänger bis hin zu aufregenden schwarzen Pisten für Profis, der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, bietet dir ein abwechslungsreiches Angebot. Skifahren mit Kindern macht hier besonders viel Spaß! Kunterbunte Kinderprogramme bieten die ganze Palette des Schneespaßes. In speziellen Kinderschischulen lernen die Kleinen spielerisch die richtige Technik.

Familienskigebiet Saalbach-Hinterglemm

Familienskigebiet Saalbach-Hinterglemm

Im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm sind die Kleinen gut aufgehoben

In Saalbach-Hinterglemm findest du zahlreiche Ski- und Snowboardschulen. Ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer freuen sich drauf,  deinen Kindern das Skifahren beizubringen. Während du entspannt das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm erkunden kannst, erlernen deine Kids die Kunst des Skifahrens oder Snowboardens. Skifahren mit Kindern im Salzburger Land, ist eine unkomplizierte Art, vom Alltag abzuschalten und bietet jedem Familienmitglied Spaß und Erholung. Flutlichtpisten mit Funpark und rasantem Tubing, Icekart, Snowmobile-Park und fröhliche Kufengaudi auf beleuchteten Rodelbahnen bieten deiner Familie auch abseits der Pisten jede Menge Unterhaltung.

Tipps und Hits für Familien in Saalbach-Hinterglemm

Winterwanderung Baumzipfelweg: Der Baumzipfelweg im Talschuss von Saalbach Hinterglemm, sorgt für weite Ausblicke in den Wipfelregionen des Glemmtals. Die Kombination aus einem Ein-Kilometer langen Rundweg in den verschneiten Baumwipfeln mit einer 200 Meter langen Hängebrücke in rund 40 Meter Höhe ist ein weltweit einzigartiges Projekt.

Ski movie-Strecke im Nightpark:  Bei der Vierer-Sessel-Almbahn in Leogang spielt jeder in seinem persönlichen Ski-Movie die Hauptrolle. Der Skipass ist das Ticket für diesen Film und dient auch zur Aufzeichnung der zurückgelegten Höhenmeter an einem Skitag.  Am Abend kann kannst du via Internet schon die Freunde daheim mit seinem individuellen Ski-Movie und dem Höhenmeterprofil so richtig neidisch machen. Mit dem gültigen Tages-Skipass stehen den Kids auch die Flutlichtpiste und der Flutlichtfunpark für Ski- und Boardspass nach Sonnenuntergang offen. Und für alle Freunde der Kufengaudi ist der Tagesskipass auch für die Flutlichtrodelbahn am Reiterkogel bis 21:00 Uhr gültig.

The Power of Zehn: Für Kids und Teenager im Alter von 6 bis 19 Jahre, gibt es dieses Jahr wieder den Samstags-Skipass um nur zehn Euro. Für die jüngsten Skiasse gibt es den Montelino Skipass, damit können die Kleinen alle Lifte gratis benützen. Außerdem zahlen deine Kinder im Winter nur rund die Hälfte vom Erwachsenenpreis und für Jugendliche gibt es auch heuer abseits des „Power of Zehn“-Tickets rund 25 Prozent Ermäßigung auf den Erwachsenen-Tarif.

Kinder fühlen sich in Saalbach-Hinterglemm pudelwohl

Kinder fühlen sich in Saalbach-Hinterglemm pudelwohl

Kids Spartipp Dezember: In den Bonus Skitagen im Dezember können die Kinder an den Sonntagen mit einem gratis Skipass alle Pisten benützen. Gültig am 2ten, 9ten und 16ten Dezember 2013.

Spartipp Ostern: Ab Mitte März 2014 erhalten Kinder bis 14 Jahren, den Aufenthalt im Zimmer der Eltern gratis. Jedes weitere Kind erhält 50 % Ermäßigung. Gültig mit Kauf eines 3-Tages-Skipass von Vater oder Mutter.

Mehr Informationen zu den Spartarifen, Jahrgängen findest Du auf den Seiten der Bergbahnen bzw. des Tourismusverbandes Saalbach-Hinterglemm.


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm goes Foursquare

Noch nie von Foursquare gehört? Dann möchten wir dir diese App näher vorstellen. Das Unternehmen Foursquare ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Zahlen sprechen für sich. 160 Mitarbeiter, verteilt auf die Städte New York, San Francisco und London. Über 40 Millionen User und 4,5 Milliarden Check-ins. Facebook ist jedem bekannt. Myspace, Whatsapp, Twitter und Google+ kennt man auch, aber was ist eigentlich Foursquare.

Foursquare App

Foursquare App

Foursquare ist eine App (Android, Apple, Blackberry) um pesonalisierte Empfehlungen für Restaurants, Bars, Lifte oder Shops, etc. zu erhalten. Diese Empfehlungen basieren auf Orten, die du und deine Freunde bereits besucht haben. Wenn du eine Anregung für das nächste Abenteuer suchst,​ dann kann dir Foursquare mit seinen personalisierten Empfehlungen und Angeboten helfen. Das soziale Netzwerk Foursquare ist der perfekte Begleiter, um einen Abend mit Freunden zu organisieren, die nächste Runde im Skigebiet zu planen, Empfehlungen für das beste Restaurant im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm zu bekommen oder einfach nachschauen, wo es sich am besten „shoppen“ lässt.

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm kooperiert mit „Foursquare“

Das Skigebiet Saalbach Hinterglemm kooperiert seit einiger Zeit mit Foursquare und hat als erstes europäisches Ski Resort ein virtuelles Abzeichen kreiiert, daß Foursquare Mitglieder für gewisse Aktionen erhalten. Im Gegensatz zu europäischen Ski Resorts sind diese Aktionnen in nordamerikanischen Ski Resorts selbstverständlich. Dort hat sich in den letzten Jahren aber auch ein anderes „Userverhalten“ entwickelt.

Die wesentlichen Standpunkte von Foursquare sind:

Die soziale Komponente: Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken, ermöglichen „Check ins“, spontane Treffen, etc. Man entscheidet bei jeder Aktion, ob man den Check In – sofern man die Konten verknüpft hat – mit seinen Freunden auf Facebook und auf Twitter teilt. Der Check In erfolgt aktiv und manuell. Wenn du nicht sagen magst, wo du bist, dann checke nicht ein.

Das Spiel: Kooperationen ermöglichen Specials, Vergünstigungen, Check in Punkte, virtuelle Geschenke, Rabatte, etc.)

Die Empfehlungsplattform: Bei entsprechender Nutzerdichte entsteht ein Sammelsurium an persönlichen Eindrücken, Empfehlungen und Insidertipps. Diese Empfehlungsdatenbank hat man immer dabei und kann standortbezogen darauf zugreifen. Foursquare sagt einem nicht nur, wo der nächste Tiefschneehang zu finden ist, sondern auch, was andere User darüber berichten.

Die Businessnutzung: Foursquare bietet Unternehmen – vom Skiverleih bis zum Skigebiet einfache Möglichkeiten, das Potenzial der Community zu nutzen und verschiedene Services anzubieten.

Die Foursquare Seite von Saalbach Hinterglemm präsentiert  alle Standorte die im direkten Zusammenhang mit dem Ort stehen. Dort kannst du nützliche Tipps hinterlassen oder lasse deine Freunde wissen, wo du gerade bist oder profitiere von den Empfehlungen anderer User. Du kannst die Brandpage auch liken, damit die aktuellsten Infos und Empfehlungen im Foursquare Stream aufscheinen.

Foursquare Saalbach-Hinterglemm

Foursquare Saalbach-Hinterglemm

Saalbach Hinterglemm – Specials: 

Besitzer von Foursquare Venues können Sonderangebote, sogenannte Specials erstellen, die Foursquare User beim Check In mit besonderen Angeboten, Ermäßigungen oder kleinen Geschenken überraschen. Bei folgenden Standorten in Saalbach Hinterglemm warten Foursquare Specials auf dich:

Tourist Office Saalbach
Schattberg X-Press
Zwölferkogelbahn
Schönleitenbahn
Westgipfelhütte
Snowboardschule board.at
Piccadilly Pub
Hotel Interstar
Castello
Hexenhäusl                   

Viel Spass beim Skiurlaub in Saalbach-Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm

In diesen Tagen laufen die Bau- und Wartungsarbeiten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm auf Hochtouren. In ein paar Monaten wird die Ski- und Snowboardsaison 2013/2014 eröffnet.

Jede Menge Neuigkeiten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm

Um am Puls der Zeit zu bleiben haben die Bergbahnen und der Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm wieder kräftig in die Infrastruktur des Skigebiets investiert. Damit man auch in Zukunft den hohen Anforderungen der Ski- und Wintergäste gerecht wird,  wurden zahlreiche Neuerungen im Bereich der Pisten und der Lifte/Bahnen durchgeführt.

Neueröffnung Winter 2013 - Rosswaldsesselbahn

Neueröffnung Winter 2013 – Rosswaldsesselbahn

Der Rosswaldschlepplift, die Verbindung zwischen der Hochalm und dem Reiterkogel, zurück auf dem Weg nach Hinterglemm bzw. weiter nach Saalbach wurde durch eine moderne, kindergerechte, kuppelbare 6er Sesselbahn mit blauen Bubbles ersetzt.  Ab dem Winter 2013/2014 kannst du nun am „Rosswald“ einen brandneuen Sechsersessellift mit „Schlechtwetterschutz“ und Sitzheizung benutzen. Die neue Rosswald Sesselbahn ist ca. gleich lang wie der „alte Schlepplift“ und entspricht den gegenwärtigen gesetzlichen Vorgaben einer modernen Familien- und Kindersesselbahn (z.B. Einstiegshilfen, Sicherungsmaßnahmen, etc.). Außerdem wurden im Bereich der alten Schleppspur großzügige Pistenverbreiterungen vorgenommen. Der Baufortschritt zeigt sich beeindruckend auf den Fotos der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm Website.

Errichtung Bergstation Rosswaldsesselbahn

Errichtung Bergstation Rosswaldsesselbahn

Zu den weiteren Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm zählen die Verbreiterung der Jausernabfahrt. Die Jausernabfahrt wurde an der engsten Stelle im Bereich der Walddruchfahrt auf einer Länge von 1 km fantastisch verbreitert. Die Abfahrtsbreite wurde von früher 12m bis 15m auf nunmehr 30m bis 35m ausgedehnt. Gleichzeitig wurde auch die bestehende Beschneiungsanlage auf den modernsten Stand der Technik gebracht.

Du siehst! In Saalbach-Hinterglemm geht es mit der Skisaison bald los, auch wenn derzeit ein stabiles Spätsommerhoch traumhaftes Wetter und tolle Bedingungen zum Bergsteigen und Mountainbiken beschert. Der nächste Winter steht aber schon vor der Tür und wir freuen uns auf jede Menge Neuschnee, tolles Winter Panorama und Apre Ski Spass.

Details der Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm:

– Rosswaldbahn: Neue moderne 6er Sesselbahn mit Sitzheizung und Bubble ersetzt den alten Roßwald Schlepplift.

– Zusätzliche Investitionen in Fahrzeuge, Pistenraupen, Beschneiung, Pistensanierung, etc.

– Investitionssumme Gesamt: ca. 10 Millionen Euro

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang investierte seit dem Jahr 2000 rund 269 Millionen Euro in die Modernisierung und Komfortverbesserung des Skigebietes.