Ihr wisst es ja. In den Skigebiet ist nicht man nicht darum verlegen Feste zu feiern wie sie fallen. Der Winter dauert schließlich nicht ewig und die vermutlich schönste Jahreszeit des Jahres muss ordentlich begossen werden. Neben dem einen oder anderen Bierchen schallt auch immer wieder hämmernde und laute Musik aus den Boxen der Hütten und Lokale. Doch das alles ist nichts im Vergleich mit dem, was vom 22. – 26.03.2017 in Saalbach-Hinterglemm ins Haus steht: Das „Dutchweekend“! Und ihr werdet merken: Von den Holländern kann man in Sachen Feier- und Trinkkultur noch einiges lernen.
Archiv der Kategorie: PARTYS
„Dutchweek“ in Saalbach: Feiern wie die Höllander!
Die Holländer sind ja für vieles bekannt. Zum Beispiel fürs Fußballspielen. Zum Beispiel für außergewöhnlich hübsche Frauen. Zum Beispiel auch für einen recht liberalen Umgang mit sogenannten „weichen Drogen“. Nicht zu vergessen, dass man dort auch noch eine Königsfamilie vorfindet. Vor allem aber, und das könnt ihr bald am eigenen Leib erleben, verstehen es die Holländer zu feiern. Ausgelassen und ohne den Blick aufs Morgen oder Danach zu richten. Weiterlesen
„Bergfestival“ in Saalbach: Berge, Party, gute Bands
Eine einfache Anleitung. Stellt euch vor: Berge, Schnee, Party, gut gelaunte Leute. Dazu gute Musik, tolle Bands und beste Stimmung. Allein schon diese Worte lassen mich in akute Party-Laune verfallen und heben meine Stimmung augenblicklich. Eure euch? Gut so.!Denn dann seid ihr am beim „Bergfestival“, das vom 04. – 06.12. stattfinden wird richtig. Weiterlesen
Rave On Snow in Saalbach: Die Party zum Skiopening!
Da hat sich etwas getroffen, das ganz einfach wunderbar zusammenpasst. Das wie füreinander bestimmt ist. Rave, Party, Schnee und Saalbach. Eine perfekte Symbiose, die bei dem partywütigen Publikum immer wieder für Euphorie sorgt. Kein Wunder, denn das sind keine Partys für Menschen, die unter ihrem Niveau tanzen und feiern möchten. Denn hier wird nicht nur gefeiert, was das Zeug hält, sondern auch das anspruchsvolle Ohr mit feinster elektronischer Musik beschallt. Das Line-Up 2015 hat es ganz besonders in sich! Weiterlesen
Zwei Top-Events in Saalbach: Ibiza Snowflake + Dutchweek
Saalbach-Hinterglemm ist Saalbach-Hinterglemm ist Saalbach-Hinterglemm. So könnte man meinen. Pisten. Schöne Hotels. Auch abseits von den Pisten einiges an Action. Ihr werdet aber erstaunt sein, wenn ich euch hier exemplarisch zwei Events vorstelle, die ein wenig anders sind. Und definitiv sehr lohnend! Weiterlesen
Adel Tawil rockt Saalbach beim Opening – Eintritt frei!
Leute, warm anziehen, das Skiopening Saalbach wird wieder echt cool. Saalbach Hinterglemm startet zum Opening von 5.-8. Dezember 2014 in eine neue Runde „Snow Mobile“. Als Höhepunkt des Events gibt es am Sonntag um 20:30 Uhr das Open Air Konzert von Adel Tawil auf der Ö3 Bühne. Saalbach wird Gas geben wie selten zuvor und du kannst mit deinen Freunden live dabei sein – und das bei freiem Eintritt!
Wer kennt ihn nicht, den Schmuserocker, der mit seinen wunderschönen Melodien und Texten unzählige Herzen zum glühen brachte. Nach seiner Boygroup-Zeit bildet Adel Tawil seit 2004 zusammen mit Annette Humpe das Duo Ich + Ich, welches 2005 das gleichnamige Album Ich + Ich und 2007 das Album Vom Selben Stern herausbrachte. Seither platzierte er unzählige Hits ganz oben in den Charts: So Soll Es Bleiben, Vom Selben Stern, Stark, Du Erinnerst Mich An Liebe, Pflaster, … Solo knüpfte er 2013 mit dem Album Lieder und dem gleichnamigen Song nahtlos an, und räumte erneut sämtliche Preise der Musikbranche ab.
Manege frei – Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Im Rahmen des Snow Mobile Events wird Adel Tawil nicht der einzige Star sein, den du live erleben kannst. Neben diversen bekannten Acts auf der Bühne sind auch wieder zahlreiche Promis unter den Rennteilnehmern des weltweit größten Motorschlittenrennens. Wer erinnert sich nicht an die spektakuläre Nacktfahrt von Micaela Schäfer im letzten Jahr… soviel ist sicher: auch in diesem Jahr wird es wieder echte Hingucker geben! 24 Teams kämpfen und den großen Preis von Saalbach Hinterglemm und brettern dabei mitten durchs Ortszentrum. Das Tollste ist: Du musst nicht Zuschauer bleiben, sondern hast die Möglichkeit selbst am Rennen teilzunehmen.
Falls dir Adel Tawil, Snow Mobile Rennen und Skifahren noch nicht genug sind, kannst du am gleichen Wochenende auch noch das Bergfestival in Saalbach mitnehmen. Lineup für dieses Jahr ist: The Hives, Madsen, WIZO, Mad Caddies, SDP, Dendemann, 3 Feet Smaller, Itchy Poopzkid, Die Schröders, Django 3000, EFFI, Iriepathie, Liedfett, Kotzreiz, Sebel, uvm. Kurz gesagt – Feiern ohne Ende – an diesem Wochenende ist überall Party & Action in Saalbach angesagt.
Obwohl Saalbach mit 20.000 Betten der größte Tourismusort Österreichs ist, wird zu diesem Event wieder alles restlos ausgebucht sein. Daher empfehlen wir dir, schnell noch einen Platz für die Winteropening Packages zu buchen. Vorteil des Packages ist, dass du alles in einem buchst, dich um nichts kümmern musst, und obendrein noch Geld sparst. Du bist nur ein paar Klicks entfernt von einem unvergesslichen Kurzurlaub in den österreichischen Alpen. Inkludiert sind unter Anderem:
- Übernachtung in der jeweiligen Kategorie
- Skipass für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
- Zutritt zur Snow Mobile Rennstrecke
- Das Ö3 Konzert von Adel Tawil
- Getränkebon für DIE Après Ski Location “Goaßstall”
- Krone Live Konzert
Die günstigste Variante beginnt schon bei 140,-€ für 2 Übernachtungen und 1 Tag Skipass, wenn du in einer Pension ohne Verpflegung übernachten möchtest. Wer lieber so lang wie möglich bleiben, das Event von A-Z miterleben, und sich obendrein eine Portion Luxus gönnen möchte, kann auch für 442,-€ im 4-Sterne Hotel buchen. Dabei sind dann 3 Übernachtungen mit Frühstück und 3 Tage Skipass. Zwischen diesen beiden Optionen gibt es noch unzählige andere Varianten, schau einfach mal rein! Aber falls du kein Paket buchen magst – und dir dein Zimmer selbst wählen willst – dann findest du hier viele Unterkünfte in Saalbach-Hinterglemm.
Saalbach wird rocken und ihr seid live dabei. Ach ja, noch was – Macht euch hübsch, denn vielleicht seid ihr sogar im Fernsehen – ORF1 berichtet um 21:55 Uhr direkt vom Konzert. Adel Tawil und Saalbach freuen sich schon auf euch!
Rave on Snow in Saalbach: Komm mit Freunden zum größten Winter-Clubbing der Welt
Freunde von guten Partys – Es ist so weit – Das Rave on Snow in Saalbach steht wieder am Programm. Seit 21 Jahren feiern wir nun schon in Saalbach mit angesagten Künstlern, genialem Sound und Beats zum wegbeamen. Was als kleine Party begann hat sich inzwischen zum weltweit größten Clubbing-Event im Winter gemausert. Deshalb jetzt: Kalender öffnen – Termin speichern – Rave on Snow – Donnerstag, 11.12.2014 – Sonntag, 14.12.2014 – Saalbach – Hier geht die Post ab. Komm‘ mit deinen Freunden und sei auch live dabei.
Hole dir jetzt für dein Handy die Rave on Snow App
Falls du auch zu der lesefaulen Spezies gehörst – Hier gleich der heißeste Tipp vorab: Hole dir die „Rave on Snow“ App bei Google Play oder Apple iTunes. For free. Damit hast du alle Infos zum Event in der Tasche. Area, Locations, Artists, Timetable, das alles und noch mehr auf Knopfdruck. Aber du kannst natürlich gerne weiterlesen, weil die Top-Topics haben wir auch hier für dich zusammengfasst.
Auf Facebook und dem YouTube Kanal von Rave on Snow kannst du dich schon vorab super in Party-Stimmung bringen. Taste the Spirit – Schau dir hier das Video zum Rave an. Dann hast du gleich einen Eindruck, was dich in Saalbach erwartet. Eine geniale Party – Tag & Nacht – Am Berg und im Tal.
Line up zum Rave on Snow
Mehr als 70 Djs & Live Acts überall, wo mehr als 10 Leute Platz haben: von kleinen Bars, über Skipisten, Tiefgaragen und Tennishallen – Saalbach gehört an diesem Wochenende nur uns!
Sven Väth, Channel X, Pan Poth, Monkey Safari, Hagelstein, Alecante, Pete Sabo, Monkey Maffia und Channel X sind nur einige bekannte Namen aus einem riesigen Lineup. Viele der Künstler sind dem Rave on Snow schon seit vielen Jahren treu und kommen aufgrund seiner besonderen Atmosphäre jedes Jahr gern aufs Neue.
Tickets fürs Rave on Snow
Karten gibt es schon ab 25€ – Tageskarte Center Court für Freitag – und gehen hoch bis 95 € fürs komplette Weekend. Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendherberge ab 143€ für 2 Nächte inclusive Ticket fürs Rave on Snow. Wer sich mehr gönnen möchte, kann natürlich auch ein 4-STERNE SUPERIOR HOTEL wählen, inklusive Rave-Ticket gibt es hier 3 Nächte für 313€. Das Gesamtpaket kann direkt auf der Rave on Snow Plattform gebucht werden, du musst dich um nichts weiter kümmern.
Anreise zum Rave nach Saalbach
Wem die Anreise mit dem eigenen PKW aufgrund der Party-Nebenwirkungen zu riskant ist, der kann bequem auf andere Varianten zurückgreifen. Ab dem Münchener Flughafen bringt euch z.B. der Partybus bequem direkt nach Saalbach. Der Partybus startet außerdem von 59 weiteren Locations aus bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und liefert euch ohne lästige Parkplatzsuche direkt am Ziel ab. Damit umgeht man natürlich auch die bereits angekündigten Polizeikontrollen , die in der Nacht rund um Saalbach stattfinden werden.
Rave on Snow – Locations
Das Rave on Snow Festival hat sich inzwischen auf ganz Saalbach ausgedehnt. Der gesamte Ort wird zu einer einzigen, riesigen Party, die schon am Morgen beginnt – und genau genommen eigentlich erst am Sonntag Abend endet. Man tanzt wahlweise im Sonnenschein vor einer schneeglitzernden Bergkulisse, oder in der Nacht, bei einzigartigen Lightshows. Hier findest du alle Locations sowie Fragen & Antworten zu diesem weltweit größten Winter-Rave-Spektakel mit Alpen-Charme.
Also dann – Pack deine Wollmützen ein und komm zum Rave on Snow. Saalbach wartet auf dich und deine Freunde! „It’s up to you“ bei der besten Rave Party des Winters dabei zu sein. So long, my friend. See you in Saalbach.
Ibiza Feeling in Saalbach erleben
Warst du schon mal in Ibiza? Dann kennst du bestimmt das Cafe del Mar Feeling, wenn du in San Antonio in diesem legendären Strandcafe bei einem Sundowner sitzt, coole Musik hörst und den Sonnenuntergang genießt. Vielleicht warst du ja am Nachmittag an einem der angesagten Strände oder Strandclubs, wie zB. dem Blue Marlin in der Cala Jondal.
Dann weisst du, wie sich das schöne Leben anfühlt und man sich auf eine gute Party Nacht einstimmt. Die meist in einem der Top-Clubs wie dem Pacha, Privilege oder Amnesie gefeiert wird und am Morgen im Space an der Playa d’en Bossa endet.
Und genau dieses geniale Ibiza Feeling kannst du jetzt auch in Saalbach-Hinterglemm erleben. Ich habe einen Blick auf das Line-Up des „Snowflake Ibiza“ geworfen und bin schon beim bloßen Ansehen dieses Programmes in Schwitzen geraten. Bilder von tanzenden Party-People sind mir in den Kopf gekommen und ich habe ausführlich auf YouTube und anderswo versucht, mich schon mal in die passende Party- und diese spezielle Ibiza-Stimmung zu bringen.
Kurz gesagt: es hat funktioniert und ich musste mich jetzt in bester Partylaune wieder an die Tastatur setzen um euch von dieser einzigartigen Veranstaltung zu berichten. Obwohl ich es eigentlich mit Frank Zappa halten wollte: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur tanzen.“ Einfach gesagt: Ich kann euch natürlich den ganz speziellen, euphorisierenden Sound von Ibiza nicht beschreiben, wenn ihr ihn nicht ohnehin schon kennt. Ich kann auch euch nicht die grandiose Stimmung beim „Snowflake Ibiza “ in Saalbach-Hinterglemm beschreiben. Das müsst ihr alles schon selbst erleben. Aber ich kann euch ein paar „Party-Anleitungen“ geben, wie ihr beim „Snowflake Ibiza“ ganz auf eure Kosten kommt.
Ibiza in Saalbach-Hinterglemm? Da fehlen einem wirklich die Worte…
Also zuerst zu den Zahlen und Fakten: vom 03.04. bis 06.04. findet die Veranstaltung mit dem Namen „Snowflake Ibiza“ statt. Ganze 3 Clubs, 1 Skihütte und 200 Pistenkilomter stehen euch zur Verfügung. Es gibt dazu ein 3-Tages Paket, ein 2-Tages Paket oder auch ein 1-Tages Paket oder gar ein VIP-Paket. Wer kommt zu der Veranstaltung? DJs aus Ibiza, Amsterdam, München, und aus ganz Österreich. Darunter Namen wie Oriol Calvo, Julian Wassermann – und noch viele mehr!
Richtig interessant wird die Sache aber erst auf der emotionalen und sinnlichen Ebene: Wie hier zwei Welten zusammentreffen und sich bestens ergänzen, das muss man schon als einmalig bezeichnen. Die Berg- und Schneewelt, die Pisten von Saalbach-Hinterglemm und dazu der heiße Sound von Ibiza, der an Sonne, Strand, durchgetanzte Nächte und interessanten Begegnungen erinnert: Diese Kombination hat schon was. Und die muss man wirklich erlebt und mit allen Sinnen genossen und erfahren haben. Hier versagen Worte. Hier muss man live und leibhaftig dabei sein, nicht darüber lesen oder schreiben.
Doch bevor ihr jetzt schon eure Sachen packt, kurzerhand einen Trip nach Saalbach-Hinterglemm plant und euch schon mal diverse Acts aus dem eindrucksvollen Line-Up anhört, gibt es noch ein paar Dinge, die ihr wissen solltet. Diese Karte garantiert, dass ihr zur richtigen Party zur richtigen Zeit findet. Ein nützliche Sache, wenn es beim Feiern mal wieder drunter und drüber geht. Den genauen Time-Table zur Veranstaltung findet ihr hier ebenfalls. Und auch der Shuttle-Service könnte euch vor Ort gute Dienste erweisen…
So, ihr entschuldigt mich jetzt bitte? Ich muss leider wieder weiter und weg von der Tastatur. Ich muss mich schon mal mit heißem Ibiza-Sound auf das „Snowflake Ibiza“ einstimmen…
Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm (17. Jänner 2014)
Ich gebe es hiermit bereitwillig zu: Ich war noch niemals in New York und ich war noch niemals auf Hawaii. Ich war außerdem noch niemals wirklich zu der Zeit in Saalbach Hinterglemm in der die „Mountain Attack“ stattfand. Ein grobes Versäumnis, das ich demnächst aber nun wirklich ändern musste. Am 17.01.2014 war die Möglichkeit um wenigstens mal bei der Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm gewesen zu sein, wenn schon New York und Hawaii warten müssen. Man muss die Gelegenheiten beim Schopf packen, das war eindeutig.
Die „Mountain Attack“ ist für mich vor allem aus einem Grund interessant: Ich bin selbst nicht so sportlich, es reicht zwar um heil die Pisten runter zu kommen, zu mehr hat es aber bisher in meiner eher bescheidenen Sport- und Skifahrkarriere nicht gereicht. Ich muss und kann mich in diesem Fall also mit dem Zuschauen zufrieden geben. Eine schöne Beschäftigung, die mir als Kunstliebhaber sehr entgegen kommt. Die „stille Betrachtung“ ist schließlich eine Art der Rezeption, die nicht nur dank Schopenhauer sehr verbreitet ist, schließlich meinte er, man müsse vor ein Gemälde hintreten, bis es zu einem spricht. Abwarten und Tee trinken sozusagen.
Begeisterungsstürme bei der „Mountain Attack“…
Tee wird man zweifellos auch am 17. Jänner 2014 brauchen, wenn man sich in staunender Begeisterung über die sportlichen Höchstleistungen die Beine in den Bauch steht. Der Jänner ist ja auch bekannt dafür, dass es ein bisschen kalt werden kann. Und allzu still wird die Betrachtung dann wohl doch nicht sein, schließlich hat man es hier weniger mit einem Kunstwerk als mit Athleten der Spitzenklasse zu tun. Anders gesagt: mit still wird aus dem Grund schon mal nichts sein, weil die Menschen ständig in Begeisterungsstürmen ausbrechen, wenn sie die sportlichen Höchstleistungen bemerken. Applaus und laute Anfeuerungsrufe inkludiert.

Die sportlichen Leistungen bei der „Mountain Attack“ als spektakulär zu beschreiben wäre eine Untertreibung…
Auch ich war anfällig für solche Ausbrüche, vielleicht auch weil ich wusste, dass ich es bei der „Mountain Attack“ mit Leistungen zu tun hatte, zu denen ich niemals fähig sein würde. Der Zug für mich war in dieser Hinsicht wohl abgefahren. Früh übt sich schließlich, wer ein Meister werden will. Bei mir war es wohl eher: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.
Man könnte es Resignation nennen, andererseits aber vielleicht auch realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und der eigenen körperlichen Verfassung. Mir blieben immer noch die Möglichkeiten des Staunens und des Zuschauens. Auch keine schlechte Option. Damit man die Strecke und die Leistungen besser nachvollziehen kann, sollte man sich HIER schon einmal die Strecke ansehen. Auch und nicht zuletzt deshalb damit man weiß, von wo aus man die Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Marathon, der für mich eher einem Kreuzweg gleichen würde, anfeuern kann. Laufen, Skitouren „gehen“ und so einige Abfahrten waren und warteten im Programm auf die SportlerInnen – vor allem auch darauf bewältig zu werde, am besten in Bestzeit.
Und noch etwas blieb dem weniger sportlichen Rest der Bevölkerung übrig, der sich nicht auf diesen Marathon einlassen will: Party! Bereits ab 15:00 wird auch 2014 wieder der Saalbacher Dorfplatz zu einem Sport- und Partyzentrum, Live-Musik und Live-Bilder vom Schattberg inkludiert. Und wo man schon mal in Saalbach-Hinterglemm ist kann man sich dann auch den nächsten Tag noch auf die Skiern begeben, in seinem ganz eigenen Tempo, ganz ohne Zeit- und Leistungsansprüche, einfach um des Vergnügens Willen. Für Kurzentschlossene gibt es auch die Möglichkeit Skiern vor Ort auszuleihen.
Worauf also noch warten? Ihr habt euch einen Winterkurzurlaub in Saalbach-Hinterglemm mehr als nur verdient. In diesem Fall wäre wirklich alles inkludiert: Sportliches Großereignis, beste Pistenbedingungen, Skiverleih vor Ort und auch die Hotellandschaft in Saalbach-Hinterglemm ist ganz und gar nicht von schlechten Eltern. Einen besseren Ort um im Jänner mal so ausgiebig dem Wintersport zu frönen werdet ihr so schnell nicht finden…
Der Saalbach Event der Sonderklasse: Rave on Snow!
Ein Saalbach Event der Extraklasse steht unmittelbar vor der Tür (12. – 15.12.) und klopft schon ganz deutlich an die Tür all jener, die sich mit tanzbarerer Musik der Oberklasse beschäftigen und sich dafür begeistern können. Er klopft nicht nur an, sondern schlägt schon ganz laut im 4/4 Takt mit lauter Bassdrum förmlich die Tür ein. Eine Veranstaltung ist das, so wichtig, dass sie völlig zu Recht mit der Tür ins Haus fällt. Man sollte sie hereinlassen und folglich einen Besuch beim „Rave On Snow“ fix einplanen und mit rot geschrieben in seinen Kalender eintragen. Hier wird getanzt, gefeiert – und das alles mit absoluten DJ-Weltstars.

Ein Saalbach Event steht ins Haus, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte…
Wenn es Marcel Reich Ranicki so formulierte, dass er nie unter seinem Niveau lacht, wenn er sich der Lektüre von vermeintlich amüsanten Büchern widmete, so kann man diese Formulierung auf die Veranstaltung „Rave On Snow“ nur allzu leicht übertragen: Hier tanzt ganz sicherlich niemand unter seinem Niveau, dafür steht das Line-Up, in dem sich so illustre Namen wie Sven Väth, Chris Liebing oder Tiefschwarz befinden. Allesamt lebende Legenden in ihrem Bereich. Sven Väth höchstpersönlich wird die Veranstaltung heuer eröffnen.
Ein Saalbach Event, den man nicht jede Woche vorgesetzt bekommt…
Um die anstehende Euphorie bei diesem Saalbach Event der Spitzenklasse verstehen zu können kann man auch einen Blick auf die Geschichte von Rave werfen. Alleine schon die Wortbedeutung belegt, dass man es bei guten Raves mit einer euphorisierten Masse zu tun bekommt. „Rave“ kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie „rasen, schwärmen, toben, fantasieren“. Entstanden ist der Begriff Ende der 80er Jahre. Zu diesem Zeitpunkt war es auch an der Zeit, dass diese Art von Musik die Diskotheken verließ, die DJs noch mehr in den Mittelpunkt rückten und außergewöhnliche Locations und Orte für die Raves gesucht wurden. Einfach formuliert: Das Gesamterlebnis war geboren. Nicht mehr „nur“ die Musik zählte, sondern die Einbindung der Musik in besondere Orte, Kontexte und Locations.

Beim „Rave on Snow“ in Saalbach-Hinterglemm steppt der Bär und tanzt die Meute…
In diesem Sinne ist der Saalbach Event „Rave on Snow“ eine Rave-Veranstaltung im allerbesten Sinne. Die Kombination von Schnee und Rave scheint eine Kombination zu sein, die wie füreinander gemacht ist. Auch die Veranstalter dieses Events, das bereits zum 20 Mal stattfindet, formulieren es wie folgt: „Es ist eine Besonderheit jeder einzelnen Location, die Symbiose aus alpenländischen Charme und extrem elektrischer Feierei.“
Vielleicht kann man es für diesen Saalbach Event auch etwas anders formulieren: Der Reiz liegt in der Musik, die tendenziell eher urbaner Prägung ist. Trifft diese Form von kühlen, technoiden Beats auf die Naturkulisse in Saalbach-Hinterglemm, dann ergibt sich zusätzlich zur euphorisierenden, hochgradig ansteckenden und tanzbaren Musik auch noch eine weitere Ebene, die man in der Discothek schlichtweg nicht hat: Ohnehin schon zum Tanzen und Feiern mehr als motiviert reicht ein Blick auf die umgebende Bergkulisse, um das Fass der Begeisterung endgültig zum Überlaufen zu bringen. Die Folge: vier Tage Party, die man nicht alle Tage in dieser Qualität, Dichte und Intensität bekommt. Und vor allem nicht mit einem solchen Panorama.
Man vergisst fast schon, im Angesichts der Superlative für dieses Line-Ups und diesen Veranstaltungsort, dass man in Saalbach-Hinterglemm mehr als „nur“ feiern, tanzen und „ausflippen“ kann. Auch die Pisten rundherum locken natürlich mehr als wie nur. Vielleicht leiht man sich nach all den Tagen auch noch Skier aus und benützt seine Beine zu etwas anderem als „nur“ zum Tanzen, nämlich zum Skifahren? Eines ist jedenfalls klar: Man kann seine Zeit nicht besser verbringen als vom 12.12. weg in Saalbach-Hinterglemm zu sein. Dieser Saalbach Event wird auch die letzten Winterskeptiker, die vielleicht jetzt schon den Frühling herbeisehnen, davon überzeugen, welche enormen Qualitäten, Schönheiten und qualitativ hochwertigen Veranstaltungen in dieser Jahreszeit geboten werden.
Informationen zu diesem Saalbach Event findet man HIER. In diesem Sinn: Es kann losgehen! Auf nach Saalbach-Hinterglemm…