Saalbach – Hinterglemm News

Blog zum Skigebiet


Hinterlasse einen Kommentar

Gleich gruppenweise nach Saalbach-Hinterglemm?

Jetzt mal ehrlich: eigentlich macht das Reisen erst in und mit einer Gruppe so richtig Spaß, oder? Ich hatten wohl den Fehler begangen, dass ich in letzter Zeit viel mit meiner Familie verreist war oder auch „nur“ mit meiner Frau allein. Alles schön und gut. Aber das Reisen mit einer Gruppe, das hat schon was. An diese Tatsache wurde ich erinnert, als man mir Saalbach-Hinterglemm empfahl, das der perfekte Ort für Gruppenreisen sei, und das aus mehreren Gründen.

Diese Worte aus berufenem Mund, also von jemandem, der sich mit den Skigebieten besser auskannte als ich, brachten mich ins Grübeln. Hatte ich die ganze Zeit die „falsche“ Reiseform gewählt? Oder war ich gar mit der falschen Reiseform am falschen Ort gewesen? Fragen über Fragen. Ich hatte jedenfalls den Verdacht, dass man mit der richtigen Reiseform am richtigen Ort das absolute Glück finden konnte.

Nicht nur perfekt für Gruppenreisen ist Saalbach-Hinterglemm, nein: auch schön ist es dort...

Nicht nur perfekt für Gruppenreisen ist Saalbach-Hinterglemm, nein: auch schön ist es dort…

Gute Argumente für Saalbach-Hinterglemm…

Die Argumente meines Kollegen überzeugten jedenfalls schon einmal: In Saalbach-Hinterglemm gäbe es eine fast endlose Zahl an einladenden Hütten, in denen man auch übernachten könne. Die Vielfalt an Skihütten könne sich wahrlich sehen lassen. Das Skigebiet sei ideal für Anfänger und für Profis und es gäbe nicht zuletzt auch günstige Gruppen-Aktionen wie eben DIESE hier.

Klang überzeugend, war es augenscheinlich auch. Perfekte Voraussetzungen also, um mit einer Gruppe in Saalbach-Hinterglemm einzufallen. Denn Gruppen haben ja auch eine Eigenschaft: Sie sind heterogen, zumal wenn man sich seine eigene kleine Gruppe nicht selbst zusammenstellt sondern sich wahrhaftig auf das ultimative Abenteuer einlässt: Einer wirklichen Gruppenreise.

Denn eine wirkliche Gruppenreise ist ein spannendes Abenteuer, weil man eben einen Großteil der Mitreisenden nicht kennt. Und genau diese Buntheit einer Gruppe machte den absoluten Reiz einer solchen Reise aus. Ich reflektierte noch einmal schnell mein Reiseverhalten und stellte bei meiner Recherche schnell fest, dass Gruppenreisen absolut im Trend lagen. Was schön war. Denn so war ich endlich einmal trendy.

Ich hatte meine nächste Reise jedenfalls schon fast geplant. Und sie würde nach Saalbach-Hinterglemm gehen. So viel war schon mal sicher. Ich war bereit.


Hinterlasse einen Kommentar

Was für ein Zirkus in Saalbach Hinterglemm!

Erinnert ihr euch noch daran, wann ihr zum letzten Mal im Zirkus gewesen seid? Ich kann natürlich nicht für euch antworten, aber bei mir ist es schon eine ganze Weile her. Die Erinnerung an den letzten Zirkusbesuch haben für mich sehr viel mit Kindheit zu tun, mit meiner Herkunft, ein wenig kommt bei mir auch das heimelige Gefühl von Familie und Heimat auf. Es waren jedenfalls immer ganz besondere Momente, schöne Augenblicke wenn man sich darauf freute, die Karten schon in den Händen haltend. Es war klar: die ganze Familie ging mit, man bekam Popcorn oder Zuckerwatte. Zirkus war, kurz gesagt, ein Ausnahmezustand.

Und genau dieser Ausnahmezustand setze sich im Zirkuszelt fort. Für mich war das alles sehr weit weg vom Alltag, vom Üblichen, vom Konventionellen. Die Artisten und Clowns die man im Zirkus sah und die ihre Kunststücke und Attraktionen vorführten, waren wie aus einer anderen Welt. Eine Welt, die bunter war als die restliche Welt. Eine Welt, in die man sich für ein paar Stunden hinein träumen konnte und in der andere Gesetze und eine andere Logik galt.

Obwohl es historisch gesehen ja nicht stimmt: Für mich hatte Zirkus immer auch etwas von Karneval. Karneval: Die Zeit in der sich die Hierarchien umkehrten und in der der Narr ein König sein konnte und umgekehrt. Zusammengefasst also: Zirkus ist eine zeitlich und örtliche abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt.

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm wirkt wie eine andere Welt...

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm wirkt wie eine andere Welt…

Der Zirkus im Skicirus Saalbach Hinterglemm

Mit dieser These, obwohl sie vielleicht angreifbar ist und meine subjektive Erfahrung auf eine objektive Ebene zu heben versucht, kann man arbeiten. Und damit schlägt man auch relativ lässig einen Bogen zum Skicircus Saalbach Hinterglemm. Normale Gesetze und Gesetzmäßigkeiten gelten hier nicht, auch hier herrscht, in gewisser Hinsicht, ein Ausnahmezustand: Ganze 200 km besten präparierter Abfahrten werden hier geboten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, Snowparks, Rennstrecken, Carvingstrecken. Und das könnte man noch fast endlos so fortführen. Ich erspare euch das und behaupte einfach mal ein wenig salopp: Das bekommt man nicht alle Tage geboten. Kommen Sie, Sehen sie, staunen Sie!

Nur eine klitzekleine Verschiebung in der Wertigkeit gibt es beim Skicircus Saalbach Hinterglemm: Im Mittelpunkt stehen nicht Menschen, Tiere und Kunststücke, sondern schlicht und ergreifend die Skipisten und die schier unendlichen wintersportlichen Möglichkeiten in Saalbach Hinterglemm. Man staunt also nicht über die Kunstfertigkeiten und über die Geschicklichkeit der Artisten, sondern über die endlosen Möglichkeiten vor Ort. Der Ausnahmezustand stellt sich schon mal allein deswegen ein, weil man die sprichwörtliche Qual der Wahl hat. Und in seinem Winterurlaub ganz sicher nicht damit fertig wird, alle Pisten zu befahren.

So sieht ein möglicher Traum im Skicircus Saalbach-Hinterglemm aus...

So sieht ein möglicher Traum im Skicircus Saalbach-Hinterglemm aus…

Man könnte also die Ausgangsbehauptung auf den Skicircus Saalbach Hinterglemm übertragen: Ein Winterurlaub im Skicircus Saalach Hinterglemm ist eine zeitlich und örtlich abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt. Am besten ist es, und das ist bei Behauptungen immer so, wenn man diese These vor Ort selbst überprüft. Ihr werdet euch wie in einem „Zirkus“ vorkommen, in einem absoluten Ausnahmezustand, Begeisterungsstürme und Euphorie mit eingeschlossen. Also, worauf wartet ihr noch? Auf in den Zirkus, zum Skicirus Saalbach Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm

100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm: Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Hätte man es sich am 05. April 1914 vorstellen können, dass man einst in 100 Jahren das hundertjährige Jubiläum feiert? Wohl kaum, zumal auch die Aktivitäten des Vereins kurz nach der Gründung auch schon wieder ausgesetzt wurden, denn bekanntlich folgte in den Jahren 1914 – 1918 der erste Weltkrieg. Bereits zwei Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges wird die Tätigkeit wieder aufgenommen, dieses Mal unter der Obmannschaft von Fritz Hochleitner, der ab diesem Zeitpunkt die Rolle des Obmann des Vereins übernimmt.

Ein interessantes Detail, mehr als nur am Rande wichtig, ist die Tatsache, dass der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zu dieser Zeit wesentlich mehr als „nur“ ein Schiclub ist, denn ihm obliegt zu dieser Zeit auch die gesamte Fremdenverkehrswerbung. Keine schlechte und unwichtige Aufgabe, die der Verein historisch gesehen hier übernehmen durfte. 1924 tritt dann die Gemeinde Saalbach auf drängen des WSV dem Landesverband für Fremdenverkehr bei. Langsam aber stetig entwickelt sich Saalbach-Hinterglemm zu der Wintersportregion, die es heute ist.

Der Schiclub Saalbach-Hinterglemm feiert unglaubliche 100 Jahre seines Bestehens...

Der Schiclub Saalbach-Hinterglemm feiert unglaubliche 100 Jahre seines Bestehens…

Ab dem 01. Juli  1948 erfolgt dann die Trennung der Aufgaben des Fremdenverkehrs und der Sportförderung. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich der Schi- und Sportclub Saalbach-Hinterglemm rührig und erfolgreich um die Agenden der Sportförderung. Und in diesem Gebiet hat der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zweifellos seine Bestimmung gefunden und es bei den Tätigkeiten und Aktivitäten in diesem Bereich zu absoluter Meisterschaft gebracht. So findet zum Beispiel von 10. – 16. März 1980 das 1. Weltcupfinale der Damen in Saalbach-Hinterglemm statt. Weitere Weltcuprennen werden ab diesem Datum noch folgen.

Es wäre leicht noch andere Daten hinzufügen und auch andere einschneidende Ereignisse zu skizzieren. Der Zweck eines kurzen Rückblicks ist es aber immer zugleich auch nach vorne zu blicken. Die Relevanz des Schiclubs Saalbach-Hinterglemm speist sich nicht nur aus der eigenen, langen, bewegten und eindrucksvollen Geschichte. Die Verdienst des Schiclubs sind nicht hoch genug einzuschätzen. Der Schiclub Saalbach-Hinterglemm denkt zum Glück auch gar nicht daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Er macht das schiere Gegenteil und ist im heute aktiver als jemals zuvor.

Ein paar Beispiele gefällig? Der Skifahrnachwuchs wird nach wie vor bestens gepflegt und betreut. Auch eine Kinder- und Schülermannschaft hat der Schiclub zu bieten. Und natürlich organisiert der Schiclub Saalbach-Hinterglemm bis hinein in den heutigen Tag FIS Damen-Rennen. Die Erfahrung in diesem Bereich erleichtert die Organisation dabei natürlich ungemein und die Events gehen, wie eigentlich immer, reibungslos und hochprofessionell über die Bühne.

Genau diese Professionalität und den Einfallsreichtum, der mittlerweile auf 100 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, darf man sich auch beim Jubiläums-Wochenende erwarten, an dem 100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm gefeiert werden. Das Programm im Detail findet man HIER.

Diese 100 Jahr-Feier ist jedenfalls mitnichten ein Rückblick auf vergangene Tage, sondern der Auftakt für weitere 100 Jahre und mehr. Feiert mit!


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm goes Foursquare

Noch nie von Foursquare gehört? Dann möchten wir dir diese App näher vorstellen. Das Unternehmen Foursquare ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Zahlen sprechen für sich. 160 Mitarbeiter, verteilt auf die Städte New York, San Francisco und London. Über 40 Millionen User und 4,5 Milliarden Check-ins. Facebook ist jedem bekannt. Myspace, Whatsapp, Twitter und Google+ kennt man auch, aber was ist eigentlich Foursquare.

Foursquare App

Foursquare App

Foursquare ist eine App (Android, Apple, Blackberry) um pesonalisierte Empfehlungen für Restaurants, Bars, Lifte oder Shops, etc. zu erhalten. Diese Empfehlungen basieren auf Orten, die du und deine Freunde bereits besucht haben. Wenn du eine Anregung für das nächste Abenteuer suchst,​ dann kann dir Foursquare mit seinen personalisierten Empfehlungen und Angeboten helfen. Das soziale Netzwerk Foursquare ist der perfekte Begleiter, um einen Abend mit Freunden zu organisieren, die nächste Runde im Skigebiet zu planen, Empfehlungen für das beste Restaurant im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm zu bekommen oder einfach nachschauen, wo es sich am besten „shoppen“ lässt.

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm kooperiert mit „Foursquare“

Das Skigebiet Saalbach Hinterglemm kooperiert seit einiger Zeit mit Foursquare und hat als erstes europäisches Ski Resort ein virtuelles Abzeichen kreiiert, daß Foursquare Mitglieder für gewisse Aktionen erhalten. Im Gegensatz zu europäischen Ski Resorts sind diese Aktionnen in nordamerikanischen Ski Resorts selbstverständlich. Dort hat sich in den letzten Jahren aber auch ein anderes „Userverhalten“ entwickelt.

Die wesentlichen Standpunkte von Foursquare sind:

Die soziale Komponente: Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken, ermöglichen „Check ins“, spontane Treffen, etc. Man entscheidet bei jeder Aktion, ob man den Check In – sofern man die Konten verknüpft hat – mit seinen Freunden auf Facebook und auf Twitter teilt. Der Check In erfolgt aktiv und manuell. Wenn du nicht sagen magst, wo du bist, dann checke nicht ein.

Das Spiel: Kooperationen ermöglichen Specials, Vergünstigungen, Check in Punkte, virtuelle Geschenke, Rabatte, etc.)

Die Empfehlungsplattform: Bei entsprechender Nutzerdichte entsteht ein Sammelsurium an persönlichen Eindrücken, Empfehlungen und Insidertipps. Diese Empfehlungsdatenbank hat man immer dabei und kann standortbezogen darauf zugreifen. Foursquare sagt einem nicht nur, wo der nächste Tiefschneehang zu finden ist, sondern auch, was andere User darüber berichten.

Die Businessnutzung: Foursquare bietet Unternehmen – vom Skiverleih bis zum Skigebiet einfache Möglichkeiten, das Potenzial der Community zu nutzen und verschiedene Services anzubieten.

Die Foursquare Seite von Saalbach Hinterglemm präsentiert  alle Standorte die im direkten Zusammenhang mit dem Ort stehen. Dort kannst du nützliche Tipps hinterlassen oder lasse deine Freunde wissen, wo du gerade bist oder profitiere von den Empfehlungen anderer User. Du kannst die Brandpage auch liken, damit die aktuellsten Infos und Empfehlungen im Foursquare Stream aufscheinen.

Foursquare Saalbach-Hinterglemm

Foursquare Saalbach-Hinterglemm

Saalbach Hinterglemm – Specials: 

Besitzer von Foursquare Venues können Sonderangebote, sogenannte Specials erstellen, die Foursquare User beim Check In mit besonderen Angeboten, Ermäßigungen oder kleinen Geschenken überraschen. Bei folgenden Standorten in Saalbach Hinterglemm warten Foursquare Specials auf dich:

Tourist Office Saalbach
Schattberg X-Press
Zwölferkogelbahn
Schönleitenbahn
Westgipfelhütte
Snowboardschule board.at
Piccadilly Pub
Hotel Interstar
Castello
Hexenhäusl                   

Viel Spass beim Skiurlaub in Saalbach-Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm

In diesen Tagen laufen die Bau- und Wartungsarbeiten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm auf Hochtouren. In ein paar Monaten wird die Ski- und Snowboardsaison 2013/2014 eröffnet.

Jede Menge Neuigkeiten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm

Um am Puls der Zeit zu bleiben haben die Bergbahnen und der Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm wieder kräftig in die Infrastruktur des Skigebiets investiert. Damit man auch in Zukunft den hohen Anforderungen der Ski- und Wintergäste gerecht wird,  wurden zahlreiche Neuerungen im Bereich der Pisten und der Lifte/Bahnen durchgeführt.

Neueröffnung Winter 2013 - Rosswaldsesselbahn

Neueröffnung Winter 2013 – Rosswaldsesselbahn

Der Rosswaldschlepplift, die Verbindung zwischen der Hochalm und dem Reiterkogel, zurück auf dem Weg nach Hinterglemm bzw. weiter nach Saalbach wurde durch eine moderne, kindergerechte, kuppelbare 6er Sesselbahn mit blauen Bubbles ersetzt.  Ab dem Winter 2013/2014 kannst du nun am „Rosswald“ einen brandneuen Sechsersessellift mit „Schlechtwetterschutz“ und Sitzheizung benutzen. Die neue Rosswald Sesselbahn ist ca. gleich lang wie der „alte Schlepplift“ und entspricht den gegenwärtigen gesetzlichen Vorgaben einer modernen Familien- und Kindersesselbahn (z.B. Einstiegshilfen, Sicherungsmaßnahmen, etc.). Außerdem wurden im Bereich der alten Schleppspur großzügige Pistenverbreiterungen vorgenommen. Der Baufortschritt zeigt sich beeindruckend auf den Fotos der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm Website.

Errichtung Bergstation Rosswaldsesselbahn

Errichtung Bergstation Rosswaldsesselbahn

Zu den weiteren Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm zählen die Verbreiterung der Jausernabfahrt. Die Jausernabfahrt wurde an der engsten Stelle im Bereich der Walddruchfahrt auf einer Länge von 1 km fantastisch verbreitert. Die Abfahrtsbreite wurde von früher 12m bis 15m auf nunmehr 30m bis 35m ausgedehnt. Gleichzeitig wurde auch die bestehende Beschneiungsanlage auf den modernsten Stand der Technik gebracht.

Du siehst! In Saalbach-Hinterglemm geht es mit der Skisaison bald los, auch wenn derzeit ein stabiles Spätsommerhoch traumhaftes Wetter und tolle Bedingungen zum Bergsteigen und Mountainbiken beschert. Der nächste Winter steht aber schon vor der Tür und wir freuen uns auf jede Menge Neuschnee, tolles Winter Panorama und Apre Ski Spass.

Details der Neuerungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm:

– Rosswaldbahn: Neue moderne 6er Sesselbahn mit Sitzheizung und Bubble ersetzt den alten Roßwald Schlepplift.

– Zusätzliche Investitionen in Fahrzeuge, Pistenraupen, Beschneiung, Pistensanierung, etc.

– Investitionssumme Gesamt: ca. 10 Millionen Euro

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang investierte seit dem Jahr 2000 rund 269 Millionen Euro in die Modernisierung und Komfortverbesserung des Skigebietes.