Saalbach – Hinterglemm News

Blog zum Skigebiet


Hinterlasse einen Kommentar

Bergfestival in Saalbach: Ein Hammer-Line-Up für Feinschmecker!

Außergewöhnliches Opening

Festivals gibt es wie Sand am Meer. Einige davon glänzen nicht gerade mit Originalität, was die Act-Auswahl betrifft. Das „Bergfestival“ in Saalbach ist da angenehm anders. Hier kann man Spaß haben, gescheit feiern und dennoch neue Acts entdecken, die man bisher höchstens vom Hörensagen her kannte oder zumindest noch nicht live erlebt hat.

Das Line-Up ist, das kann man ohne Übertreibung sagen, absolut handverlesen. Das Who-is-Who der nationalen und internationalen Indie-Szene gibt sich hier die Klinke in die Hand. Und das sehr zum Vergnügen der Zuschauer. Und die Zuschauer und Zuhörer beim Bergfestival, das muss schon mal gesagt werden, gehören zu den angenehmsten weitum. Und vergessen wir bitte nicht die Landschaft, in die dieses tolle Festival eingebettet ist!

Line-Up

Doch werfen wir einen Blick in das Line-Up, das zugleich mutig als auch mit einem gewaltigen roten Faden versehen ist. Da wären etwa die Hip-Hop-Urgesteine „Fettes Brot“, die den deutschen Hip-Hop maßgeblichen mitgeprägt haben oder die unfassbar geile Party-Brass-Band „LaBrassBanda“. Mit Mavi Phoenix ist eine Musikerin aus Österreich am Start, die das Zeug zum Weltstart hat. Gleiches gilt für Anakathi Koi, die so wenig provinziell klingt wie nur irgendwie möglich und wohl bald auf den ganz großen Bühnen der Welt zuhause sein wird. Von der Live-Macht eines Acts, der zugegen sein wird, könnt ihr euch hier überzeugen:

Und habe ich eigentlich schon von Evil Jared geschrieben, den man vornehmlich als leicht wahnsinnigen Bassisten der „Bloodhoung Gang“ kennt? Und das ist erst die Spitze des Eisberges, denn auch der derzeit, zu Recht, schwer angesagte Voodoo Jürgens, der im Oktober etwa einen fulminanten Auftritt bei „Willkommen Österreich“ hinlegte, gibt sich hier ein Stelldichein.

Was ihr wissen müsst

Das „Bergfestival“ wurde von Musikverrückten und Winterliebhabern ins Leben gerufen. Das merkt man an der Auswahl der Bands und an der Auswahl der Locations. Das Festival findet an verschiedenen Spielorten statt. Mehr Infos bekommt ihr HIER.  Das Festival findet vom 6. bis 8. Dezember statt. Tickets bekommt ihr direkt auf der hier bereits verlinken Homepage. Jetzt solltet ihr euch noch rasch um eine Unterkunft kümmern! Dann kann es schon – fast – losgehen!

Titelbild (c) TVB Saalbach-Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach „Rave on Snow“: Feiern und Abtanzen vor herrlicher Bergkulisse

Rave und Ekstase

Falls ihr es noch nicht wusstet: Das Wort „Rave“ kommt aus dem Englischen und lässt sich mit „rasen, schwärmen, toben“ oder gar „fantasieren“ übersetzen. Es ist schwer vorstellbar, dass sich die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes irgendwo besser entfalten könnte wie bei „Rave on Snow“ in Saalbach. Zur „Raserei“ tragen hier nämlich nicht nur erstklassige DJs bei, sondern auch die Bergkulisse, welche die Rave-Sause in eine fast schon surreal schöne, jedenfalls unvergessliche „Fantasie“ verwandelt.

Und noch etwas war damals beim „Rave“ neu, das bald in Saalbach schlagend werden wird: Der Fokus lag auf ekstatischen Tanz und ganz generell auf dem Erreichen ekstatischer Zustände. Dass das oft mit illegalen Substanzen einherging ist glücklicherweise weitestgehend vorbei und wird beim „Rave on Snow“ vom 14. – 17.12.2017 keine Rolle spielen. Wäre auch schade, denn die Musik ist viel zu gut und die Berge viel zu mächtig und eindrucksvoll. Diese Party sollte ihr bei vollem Bewusstsein und mit eurer ganzen Feierlaune bestreiten.

Event

Man muss es einfach sagen: „Rave on Snow“ in Saalbach ist kein beliebiges Event mit dieser Spielart der elektronischen Musik. Vielmehr verwandelt sich das Skigebiet in diesem Fall für ganze drei Tage zu einem Ort, an dem sich die Clubszene trifft und nur die feinste Musik auf den Plattenteller kommt. Über die Jahre, schließlich reden wir hier bereits von der 24. Veranstaltung, hat sich hier ein kritisches Publikum etabliert, dem man garantiert nicht alles vorsetzen kann. Auf den sage und schreibe 10 Floors werdet ihr also garantiert nie unter eurem Niveau tanzen und feiern müssen. 70 DJs sind darüber hinaus der Garant dafür, dass ihr einen sehr guten Überblick über die derzeitige Club-Szene erhaltet und den einen oder anderen Superstar von morgen erleben werdet. Zum gesamten DJ-Line-Up kommt ihr HIER.

Tickt und Unterkunft

Die Grundlagen wisst ihr jetzt schon mal. Ihr wisst von der „Raserei“ auf sehr hohem musikalischen Niveau, die euch Tanz-Ekstase und Feier-Exzess bescheren wird. Bei all der Vorfreude dürft ihr aber nicht auf Ticket und Unterkunft vergessen. Dankenswerterweise hat „Rave on Snow“ eine sehr schöne Seite gebastelt, mit deren Hilfe ihr sowohl das richtige Zimmer als auch das richtige Ticket für den richtigen Tag findet. Aber eigentlich solltet ihr euch ja ohnehin die drei Tage gönnen, denn nur so erlebt ihr die Veranstaltung wie so eigentlich gemeint war: Als dreitägiger Event mit abwechslungsreicher, vielfältiger und stets hervorragender und tanzbarer Musik abgerundet von bester Gesellschaft von Gleichgesinnten.

Titelbild: (c) TVB Saalbach-Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

Skifahren in Saalbach ist einfach geil!

Ihr verzeiht mir doch hoffentlich meine Wortwahl? Aber warum sollte man lange um den heißen Brei herumreden? Das Skifahren im Frühling ist leider geil und noch geiler wird das alles noch, wenn zu den White Pearl Mountain Days“ im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn geladen wird. Warum ihr diese Tage auf keinen Fall verpassen solltet erfahrt ihr in den kommenden Zeilen.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Restaurants in Saalbach musst du unbedingt kennen

Essen hat mit Geschmack zu tun. Geschmack ist subjektiv. Das heißt aber nicht, dass es egal ist, was und wo du isst. Im Gegenteil. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, Ansprüche und Wünsche unterschiedlich. Es ist somit von größter Wichtigkeit, dass du zur richtigen Zeit im richtigen Restaurant das für dich Richtige isst. Keine leichte Aufgabe. Aber dieser Blogbeitrag hilft dir dabei. Die Liste ist nicht komplett, stellt aber in jeder Kategorie zwei Restaurants vor, die dir zweifelsfrei gefallen werden.

Spitzengastronomie und Haubenküche

Haubenküche ist nicht für jedermann und jederfrau. Aber was für dich? Super, denn dann sind diese  Absätze wie für dich geschrieben!

Als Feinspitz und Liebhaber des Besonderen solltest du verpflichtend einen Besuch im Restaurant „Arte Vinum“ im Hotel „Alpine Palace einplanen. Laut Gault Millau gehört dieses Restaurants zu den Besten weitum. Kein Wunder somit, dass es mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. Der Ort des Genusses allein ist hier schon mal außergewöhnlich: Der Weinkeller! Im Zentrum steht somit die perfekte Symbiose aus Essen und hervorragendem Wein. Optimal auch für Verliebte, die ganz besondere Atmosphäre zu schätzen wissen!

Kulinarisch auf allerhöchstem Niveau geht es auch im „Kendler“ zu. Falstaff vergab zwei Gabeln und auch Gault Millau zeigte sich von der Küche hier begeistert. Kein Wunder, denn die selbstauferlegte Koch-Philosophie geht voll auf: Naturnah, geschmackvoll und nachhaltig soll es sein. Das schmeckt man auch! Nicht überkandidelt, sondern mit ganz viel Eigengeschmack erlebt hier der verwöhnte Kulinariker gelebte Regionalität in Reinkultur.

Urig, rustikal und g´schmackig

Du magst es lieber urig und rustikal? Gut so, denn dann habe ich da was für dich. Noch besser: Urig, rustikal UND absolut g´schmackig geht´s hier zu!

Das Restaurant „Heurigenstuben“ hält, was es im Namen bereits überdeutlich verspricht. Das Restaurant ist jedenfalls, zu Recht, bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Ein gutes Zeichen! Schnell weiß man auch warum das so ist. Spare Ribs, BBQ Hühnerflügerl, Steaks und vor allem die mehr als nur gewaltige und schmackhafte „Heurigen-Platte“ bekommt man in dieser Qualität sonst kaum wo.

Ganz und gar urig und g´schmackig ist auch der „Knappenhof“. Für Menschen, die es ein wenig eilig haben warten Schnitzel, Pasta & Co. im Restaurant Musi und der Alten Stube. Oder doch lieber in das „Esszimmer“ oder in die Bauernstube? Solltest du jedenfalls andenken. Denn dort erwarten dich Dry Aged Beef, Austern und überaus erlesene Weine.

Esse lieber ungewöhnlich

Normal ist zwar in Ordnung, aber nichts für dich? Perfekt. Dann isst du bestimmt auch lieber ungewöhnlich und ein wenig abseits der Norm. Die „Tiroler Buam“ musst du dann jedenfalls ausgiebig besuchen. Koch Robert hat es nach Salzburg verschlagen. Seither kocht der Tiroler was das Zeug hält. Vor allem gut und vielfältig. Wild und Wald sind sein Hauptthema, Regionalität ist selbstverständlich. Aber auch seine Pizza aus dem Ofen mit Buchenholz ist legendär. Nichts wie auf also zu den „Tiroler Buam“. Es lohnt sich!

Ein wenig wenig tirolerisch geht es hingegen im Hotel „Alpen-Karawanserei“ zu. Wie der Name schon sagt geht es hier auf Weltreise. Aber nicht nur. Auch klassische Spezialitäten aus dem Salzburger Land landen hier auf den Tellern. Aber natürlich wird viel Wert auf exotische Gerichte gelegt. Tradition meets Moderne, Salzburg meets Welt. Und all das schmeckt wirklich wunderbar!

Kulinarische Quickies

Essen darf auch mal länger dauern. Aber manchmal stehst du einfach auf die „schnelle Nummer“. Fast-Food quasi. Aber bitte mit Niveau.

Beim „Burgerbaron“ gibt es nicht viel Schnick-Schnack und lautes Klim-Bim als Begleitung zum Essen. Dafür ist hier alles ehrlich, frisch und gut. Vor allem Burger, Pizza und Bosna sind im Angebot. Mehr braucht es nicht. Nach dem Skifahren noch mal schnell ein Burger eingeschmissen. Und schon kann es losgehen mit der Party!

Wo wir gerade von Party sprachen: In „Bauer´s Schi-Alm“ lässt sich gutes und schnelles Essen mit Party locker-lässig kombinieren. Regionale Spezialitäten treffen auf Aprés-Ski. Jeden Tag ab 16:00 steppt hier der sprichwörtliche Bär.

Fazit

In Saalbach ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das alles war aber natürlich nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges. Einen guten Überblick über die vielseitige Kulinarik-Landschaft in der Region findet ihr HIER. Guten Appetit!

Titelbild: (c) Arte Vinum


Hinterlasse einen Kommentar

Rave On Snow in Saalbach: Die Party zum Skiopening!

Da hat sich etwas getroffen, das ganz einfach wunderbar zusammenpasst. Das wie füreinander bestimmt ist. Rave, Party, Schnee und Saalbach. Eine perfekte Symbiose, die bei dem partywütigen Publikum immer wieder für Euphorie sorgt. Kein Wunder, denn das sind keine Partys für Menschen, die unter ihrem Niveau tanzen und feiern möchten. Denn hier wird nicht nur gefeiert, was das Zeug hält, sondern auch das anspruchsvolle Ohr mit feinster elektronischer Musik beschallt. Das Line-Up 2015 hat es ganz besonders in sich! Weiterlesen

Rave on Snow Sven Väth


Hinterlasse einen Kommentar

Rave on Snow in Saalbach: Komm mit Freunden zum größten Winter-Clubbing der Welt

Freunde von guten Partys – Es ist so weit – Das Rave on Snow in Saalbach steht wieder am Programm. Seit 21 Jahren feiern wir nun schon in Saalbach mit angesagten Künstlern, genialem Sound und Beats zum wegbeamen. Was als kleine Party begann hat sich inzwischen zum weltweit größten Clubbing-Event im Winter gemausert. Deshalb jetzt: Kalender öffnen – Termin speichern – Rave on Snow – Donnerstag, 11.12.2014 – Sonntag, 14.12.2014 – Saalbach – Hier geht die Post ab. Komm‘ mit deinen Freunden und sei auch live dabei.

Rave on Snow App

Hole dir jetzt für dein Handy die Rave on Snow App
Falls du auch zu der lesefaulen Spezies gehörst – Hier gleich der heißeste Tipp vorab: Hole dir die „Rave on Snow“ App bei Google Play oder Apple iTunes. For free. Damit hast du alle Infos zum Event in der Tasche. Area, Locations, Artists, Timetable, das alles und noch mehr auf Knopfdruck. Aber du kannst natürlich gerne weiterlesen, weil die Top-Topics haben wir auch hier für dich zusammengfasst.

Auf Facebook und dem YouTube Kanal von Rave on Snow kannst du dich schon vorab super in Party-Stimmung bringen. Taste the Spirit – Schau dir hier das Video zum Rave an. Dann hast du gleich einen Eindruck, was dich in Saalbach erwartet. Eine geniale Party – Tag & Nacht – Am Berg und im Tal.

Line up zum Rave on Snow
Mehr als 70 Djs & Live Acts überall, wo mehr als 10 Leute Platz haben: von kleinen Bars, über Skipisten, Tiefgaragen  und Tennishallen – Saalbach gehört an diesem Wochenende nur uns!

Sven Väth, Channel X, Pan Poth, Monkey Safari, Hagelstein, Alecante, Pete Sabo, Monkey Maffia und Channel X sind nur einige bekannte Namen aus einem riesigen Lineup. Viele der Künstler sind dem Rave on Snow schon seit vielen Jahren treu und kommen aufgrund seiner besonderen Atmosphäre jedes Jahr gern aufs Neue.

Rave on Snow in Saalbach

Nonstop Party von Do.-So.beim Rave on Snow in Saalbach: Tags am Berg & Nachts in charming locations

Tickets fürs Rave on Snow
Karten gibt es schon ab 25€ – Tageskarte Center Court für Freitag – und gehen hoch bis 95 € fürs komplette Weekend. Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendherberge ab 143€ für 2 Nächte inclusive Ticket fürs Rave on Snow.  Wer sich mehr gönnen möchte, kann natürlich auch ein 4-STERNE SUPERIOR HOTEL wählen, inklusive Rave-Ticket gibt es hier 3 Nächte für 313€. Das Gesamtpaket kann direkt auf der Rave on Snow Plattform gebucht werden, du musst dich um nichts weiter kümmern.

Anreise zum Rave nach Saalbach
Wem die Anreise mit dem eigenen PKW aufgrund der Party-Nebenwirkungen zu riskant ist, der kann bequem auf andere Varianten zurückgreifen. Ab dem Münchener Flughafen bringt euch z.B. der Partybus bequem direkt nach Saalbach. Der Partybus startet außerdem von 59 weiteren Locations aus bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und liefert euch ohne lästige Parkplatzsuche direkt am Ziel ab. Damit umgeht man natürlich auch die bereits angekündigten Polizeikontrollen , die in der Nacht rund um Saalbach stattfinden werden.

Rave on Snow – Locations
Das Rave on Snow Festival hat sich inzwischen auf ganz Saalbach ausgedehnt. Der gesamte Ort wird zu einer einzigen, riesigen Party, die schon am Morgen beginnt – und genau genommen eigentlich erst am Sonntag Abend endet. Man tanzt wahlweise im Sonnenschein vor einer schneeglitzernden Bergkulisse, oder in der Nacht, bei einzigartigen Lightshows. Hier findest du alle Locations sowie Fragen & Antworten zu diesem weltweit größten Winter-Rave-Spektakel mit Alpen-Charme.

Also dann – Pack deine Wollmützen ein und komm zum Rave on Snow. Saalbach wartet auf dich und deine Freunde! „It’s up to you“ bei der besten Rave Party des Winters dabei zu sein. So long, my friend.  See you in Saalbach.

Skiverleih Gruppen Rabatt

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Saalbach-Hinterglemm: Young Boarder Day im Dezember

Am 22. Dezember 2013 veranstaltet Burton Snowboards wieder gemeinsam mit den Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und der Skischule Board.at den vierten „Young Boarder Day“. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Bei diesem Event bekommen deine Kids kostenlosen Snowboardunterricht und werden von Snowboard Profis instruiert. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis können hier einige Insider Tricks lernen. Die top qualifizierten Instruktoren von der Snowboardschule in Saalbach betreuen die Kids den ganzen Tag. Die Kinder sind hier gut aufgehoben, während du das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm erkunden kannst.

Dezember 2013: Young Boarder Day

Dezember 2013: Young Boarder Day

Tolles Event für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren

Seit 2 Jahren gibt es nun den Kinder- und Jugend Snowboardtag in Saalbach. Beim Young Boarders Day kann jeder im Alter von 6 bis 14 Jahren mitmachen.  Snowboardevents für Kinder und Jugendliche sind in Saalbach sehr beliebt, dass  zeigte sich schon im letzten Jahr. Es  haben zahlreiche Kinder aus Österreich und Deutschland teilgenommen. Auch dieses Jahr dürften wieder zahlreiche Teilnehmerinnen zu erwarten sein. Eine frühzeitige Anmeldung ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Der Young Boarders Day bietet den Kindern jede Menge Spass und ist zusätzlich für deine Kinder sehr lehrreich. Vor allem in den Einsteiger- und Fortgeschrittenen Kursen bekommen die Kids, die Grundzüge und die verschiedenen Techniken des Snowboardens beigebracht (z.B. Begriffe wie Goofy, Regular, Nose, Tail, Twintip, etc.). Außerdem werden Verhaltensweisen auf und neben der Piste geübt (z.B. Lawinenkunde, FIS Regeln, Rücksicht nehmen auf andere, etc.), sowie eine ausführliche Einführung wie man das Verletzungsrisiko, z.B. durch das Tragen eines Helms oder Protektors minimieren kann.

Aber auch Fortgeschrittene und Profis kommen voll auf Ihre Kosten. Freestyle Begeisterte Jungs und Mädchen erhalten von erfahrenen Freestyle Coaches, wie z.B. einem Pro Rider von Burton, zahlreiche Tipps und Tricks beigebracht. Snowboard Profis wissen genau was beim Boarden zu beachten ist und deine Kinder werden begeistert sein. Wie in jeder Sportart zählen vor allem das richtige Aufwärmen, körperliche Fitness, gesunde Ernährung und Bewegungstalent zu den wichtigsten Komponenten um viel Spass zu haben.

Der Young Boarders Day bietet den Kindern auch einen tollen Burton Snowboardtest. Deine Kids bekommen kostenloses Test- und Verleihmaterial (Snowboard, Schuhe) von Burton Snowboards zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es für alle Teilnehmer vergünstigte Liftkarten und kleine Überraschungen. Mit der „Power of Zehn“ Aktion gibt es außerdem im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang für alle Youngsters von 6 bis 19 Jahre den Samstags-Skipass um nur zehn Euro.

Top Facts Young Boarder Day:

Ab 8.00 Uhr: Anmeldung, Materialausgabe & Kurseinteilung im BOARD.AT Shop Saalbach
Ab 10.00 Uhr: Kursbeginn für alle Levels (Anfänger, Fortgeschrittene, Freestyle)
ca. 12.00-13.00 Uhr: Mittagspause mit Mittagsbetreuung durch den Snowboardlehrer.
15.00 Uhr: Kursende beim BOARD.AT Shop in Saalbach

Anfänger ohne Vorkenntnisse benötigen voraussichtlich keine Liftkarte!
Die Mittagspause mit Mittagsbetreuung durch die Snowboardlehrer wird in den einzelnen Kursen flexibel organisiert, die Kinder und Jugendliche zahlen für Essen & Getränke selbst! Eine Voranmeldung garantiert die Teilnahme – Nachmeldungen können nur noch begrenzt angenommen werden. Informationen hinsichtlich dieses Event findest du auf der Homepage der Bergbahnen Saalbach.

Viel Spass beim Urlaub in Saalbach-Hinterglemm!


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach-Hinterglemm – Swatch snow mobile 2013

Anfang Dezember verwandelt sich der Wintersport Ort Saalbach-Hinterglemm in eine riesige Snow mobile Strecke und es dreht sich wieder alles um Events, Promis und Grand Prix Atmosphäre im Schnee.

Swatch snow mobile - Saalbach/Hinterglemm

Formel 1 Feeling mitten in Saalbach-Hinterglemm

850 Meter Rennparcours inklusive Steilkurven und Schikanen mitten durchs Ortszentrum in Saalbach-Hinterglemm, 1.200 VIPs, 20.000 Zuschauer, Streckenbeschallung und Formel 1-Feeling. Zahlreiche Weltmeister aus diversen Disziplinen, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft eröffnen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang die neue Wintersaison. Zum Wintersaisonstart heulen die flotten Snow Mobiles durch die Salzburger Skimetropole und es gilt 45 Runden Vollgas zu geben. Engagierte Fahrer und Mannschaften begeisterten dich mit einem packenden Rennen und kleinen „Hoppalas“. Super spannende Action auf der schwierigen Snow mobile Strecke ist garantiert.

Besonders spannend dürfte diese Jahre auch wieder das “Battle of Champions” – 14 Teams aus je zwei Profi-Fahrer und einem Promi – werden. Auch Comedian Oliver Pocher nahm letztes Jahr am Rennen teil und meinte vor dem Start: „Wir sind hier angetreten um zu gewinnen. Ich denke aber, wir werden irgendwo um den 8. Platz herum fahren.“ Pünktlich zum Wintersaisonstart wird man wieder jede Menge Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft entlang der Rennstrecke bzw. bei den zahlreichen Partys in Saalbach-Hinterglemm antreffen.

Facts: Snow mobile city – Saalbach-Hinterglemm:

Grand Prix-Atmosphäre im Winter
Rennparcours mitten durch die Hotelzeilen
20.000 Besucher, jede Menge Promis, Skilegenden und Motorsportgrößen
200 km Pisten mit den modernsten Liftanlagen, Funparks und Flutlichtpisten
Top Sideevents, Ö3 Race-Party mit Live-Act
Die besten Après Ski Bars in den Alpen