Saalbach – Hinterglemm News

Blog zum Skigebiet


Hinterlasse einen Kommentar

Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm (17. Jänner 2014)

Ich gebe es hiermit bereitwillig zu: Ich war noch niemals in New York und ich war noch niemals auf Hawaii. Ich war außerdem noch niemals wirklich zu der Zeit in Saalbach Hinterglemm in der die „Mountain Attack“ stattfand. Ein grobes Versäumnis, das ich demnächst aber nun wirklich ändern musste. Am 17.01.2014 war die Möglichkeit um wenigstens mal bei der Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm gewesen zu sein, wenn schon New York und Hawaii warten müssen. Man muss die Gelegenheiten beim Schopf packen, das war eindeutig.

Die „Mountain Attack“ ist für mich vor allem aus einem Grund interessant: Ich bin selbst nicht so sportlich, es reicht zwar um heil die Pisten runter zu kommen, zu mehr hat es aber bisher in meiner eher bescheidenen Sport- und Skifahrkarriere nicht gereicht. Ich muss und kann mich in diesem Fall also mit dem Zuschauen zufrieden geben. Eine schöne Beschäftigung, die mir als Kunstliebhaber sehr entgegen kommt. Die „stille Betrachtung“ ist schließlich eine Art der Rezeption, die nicht nur dank Schopenhauer sehr verbreitet ist, schließlich meinte er, man müsse vor ein Gemälde hintreten, bis es zu einem spricht. Abwarten und Tee trinken sozusagen.

Bei der "Mountain Attack" geraten die ZuschauerInnen schon einmal aus dem Häuschen...

Bei der „Mountain Attack“ geraten die ZuschauerInnen schon einmal aus dem Häuschen…

Begeisterungsstürme bei der „Mountain Attack“…

Tee wird man zweifellos auch am 17. Jänner 2014 brauchen, wenn man sich in staunender Begeisterung über die sportlichen Höchstleistungen die  Beine in den Bauch steht. Der Jänner ist ja auch bekannt dafür, dass es ein bisschen kalt werden kann. Und allzu still wird die Betrachtung dann wohl doch nicht sein, schließlich hat man es hier weniger mit einem Kunstwerk als mit Athleten der Spitzenklasse zu tun. Anders gesagt: mit still wird aus dem Grund schon mal nichts sein, weil die Menschen ständig in Begeisterungsstürmen ausbrechen, wenn sie die sportlichen Höchstleistungen bemerken. Applaus und laute Anfeuerungsrufe inkludiert.

Die sportlichen Leistungen bei der "Mountain Attack" als spektakulär zu beschreiben wäre eine   Untertreibung...

Die sportlichen Leistungen bei der „Mountain Attack“ als spektakulär zu beschreiben wäre eine Untertreibung…

Auch ich war anfällig für solche Ausbrüche, vielleicht auch weil ich wusste, dass ich es bei der „Mountain Attack“ mit Leistungen zu tun hatte, zu denen ich niemals fähig sein würde. Der Zug für mich war in dieser Hinsicht wohl abgefahren. Früh übt sich schließlich, wer ein Meister werden will. Bei mir war es wohl eher: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.

Man könnte es Resignation nennen, andererseits aber vielleicht auch realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und der eigenen körperlichen Verfassung. Mir blieben immer noch die Möglichkeiten des Staunens und des Zuschauens. Auch keine schlechte Option. Damit man die Strecke und die Leistungen besser nachvollziehen kann, sollte man sich HIER schon einmal die Strecke ansehen. Auch und nicht zuletzt deshalb damit man weiß, von wo aus man die Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Marathon, der für mich eher einem Kreuzweg gleichen würde, anfeuern kann. Laufen, Skitouren „gehen“ und so einige Abfahrten waren und warteten im Programm auf die SportlerInnen – vor allem auch darauf bewältig zu werde, am besten in Bestzeit.

Und noch etwas blieb dem weniger sportlichen Rest der Bevölkerung übrig, der  sich nicht auf diesen Marathon einlassen will: Party! Bereits ab 15:00 wird auch 2014 wieder der Saalbacher Dorfplatz zu einem Sport- und Partyzentrum, Live-Musik und Live-Bilder vom Schattberg inkludiert. Und wo man schon mal in Saalbach-Hinterglemm ist kann man sich dann auch den nächsten Tag noch auf die Skiern begeben, in seinem ganz eigenen Tempo, ganz ohne Zeit- und Leistungsansprüche, einfach um des Vergnügens Willen. Für Kurzentschlossene gibt es auch die Möglichkeit Skiern vor Ort auszuleihen.

Worauf also noch warten? Ihr habt euch einen Winterkurzurlaub in Saalbach-Hinterglemm mehr als nur verdient. In diesem Fall wäre wirklich alles inkludiert: Sportliches Großereignis, beste Pistenbedingungen, Skiverleih vor Ort und auch die Hotellandschaft in Saalbach-Hinterglemm ist ganz und gar nicht von schlechten Eltern. Einen besseren Ort um im Jänner mal so ausgiebig dem Wintersport zu frönen werdet ihr so schnell nicht finden…


Hinterlasse einen Kommentar

Der Saalbach Event der Sonderklasse: Rave on Snow!

Ein Saalbach Event der Extraklasse steht unmittelbar vor der Tür (12. – 15.12.) und klopft schon ganz deutlich an die Tür all jener, die sich mit tanzbarerer Musik der Oberklasse beschäftigen und sich dafür begeistern können. Er  klopft nicht nur an, sondern schlägt schon ganz laut im 4/4 Takt mit lauter Bassdrum förmlich die Tür ein. Eine Veranstaltung ist das, so wichtig, dass sie völlig zu Recht mit der Tür ins Haus fällt. Man sollte sie hereinlassen und folglich einen Besuch beim „Rave On Snow“ fix einplanen und mit rot geschrieben in seinen Kalender eintragen. Hier wird getanzt, gefeiert – und das alles mit absoluten DJ-Weltstars.

Ein Saalbach Event steht ins Haus, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte...

Ein Saalbach Event steht ins Haus, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte…

Wenn es Marcel Reich Ranicki so formulierte, dass er nie unter seinem Niveau lacht, wenn er sich der Lektüre von vermeintlich amüsanten Büchern widmete, so kann man diese Formulierung auf die Veranstaltung „Rave On Snow“ nur allzu leicht übertragen: Hier tanzt ganz sicherlich niemand unter seinem Niveau, dafür steht das Line-Up, in dem sich so illustre Namen wie Sven Väth, Chris Liebing oder Tiefschwarz befinden. Allesamt lebende Legenden in ihrem Bereich. Sven Väth höchstpersönlich wird die Veranstaltung heuer eröffnen.

Ein Saalbach Event, den man nicht jede Woche vorgesetzt bekommt…

Um die anstehende Euphorie bei diesem Saalbach Event der Spitzenklasse verstehen zu können kann man auch einen Blick auf die Geschichte von Rave werfen. Alleine schon die Wortbedeutung belegt, dass man es bei guten Raves mit einer euphorisierten Masse zu tun bekommt. „Rave“ kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie „rasen, schwärmen, toben, fantasieren“. Entstanden ist der Begriff Ende der 80er Jahre. Zu diesem Zeitpunkt war es auch an der Zeit, dass diese Art von Musik die Diskotheken verließ, die DJs noch mehr in den Mittelpunkt rückten und außergewöhnliche Locations und Orte für die Raves gesucht wurden. Einfach formuliert: Das Gesamterlebnis war geboren. Nicht mehr „nur“ die Musik zählte, sondern die Einbindung der Musik in besondere Orte, Kontexte und Locations.

Beim "Rave on Snow" in Saalbach-Hinterglemm steppt der Bär und tanzt die Meute...

Beim „Rave on Snow“ in Saalbach-Hinterglemm steppt der Bär und tanzt die Meute…

In diesem Sinne ist der Saalbach Event „Rave on Snow“ eine Rave-Veranstaltung im allerbesten Sinne. Die Kombination von Schnee und Rave scheint eine Kombination zu sein, die wie füreinander gemacht ist. Auch die Veranstalter dieses Events, das bereits zum 20 Mal stattfindet, formulieren es wie folgt: „Es ist eine Besonderheit jeder einzelnen Location, die Symbiose aus alpenländischen Charme und extrem elektrischer Feierei.“

Vielleicht kann man es für diesen Saalbach Event auch etwas anders formulieren: Der Reiz liegt in der Musik, die tendenziell eher urbaner Prägung ist. Trifft diese Form von kühlen, technoiden Beats auf die Naturkulisse in Saalbach-Hinterglemm, dann ergibt sich zusätzlich zur euphorisierenden, hochgradig ansteckenden und tanzbaren Musik auch noch eine weitere Ebene, die man in der Discothek schlichtweg nicht hat: Ohnehin schon zum Tanzen und Feiern mehr als motiviert reicht ein Blick auf die umgebende Bergkulisse, um das Fass der Begeisterung endgültig zum Überlaufen zu bringen. Die Folge: vier Tage Party, die man nicht alle Tage in dieser Qualität, Dichte und Intensität bekommt. Und vor allem nicht mit einem solchen Panorama.

Man vergisst fast schon, im Angesichts der Superlative für dieses Line-Ups und diesen Veranstaltungsort, dass man in Saalbach-Hinterglemm mehr als „nur“ feiern, tanzen und „ausflippen“ kann. Auch die Pisten rundherum locken natürlich mehr als wie nur. Vielleicht leiht man sich nach all den Tagen auch noch Skier aus und benützt seine Beine zu etwas anderem als „nur“ zum Tanzen, nämlich zum Skifahren? Eines ist jedenfalls klar: Man kann seine Zeit nicht besser verbringen als vom 12.12. weg in Saalbach-Hinterglemm zu sein. Dieser Saalbach Event wird auch die letzten Winterskeptiker, die vielleicht jetzt schon den Frühling herbeisehnen, davon überzeugen, welche enormen Qualitäten, Schönheiten und qualitativ hochwertigen Veranstaltungen in dieser Jahreszeit geboten werden.

Informationen zu diesem Saalbach Event findet man HIER. In diesem Sinn: Es kann losgehen! Auf nach Saalbach-Hinterglemm


Hinterlasse einen Kommentar

Saalbach-Hinterglemm – Swatch snow mobile 2013

Anfang Dezember verwandelt sich der Wintersport Ort Saalbach-Hinterglemm in eine riesige Snow mobile Strecke und es dreht sich wieder alles um Events, Promis und Grand Prix Atmosphäre im Schnee.

Swatch snow mobile - Saalbach/Hinterglemm

Formel 1 Feeling mitten in Saalbach-Hinterglemm

850 Meter Rennparcours inklusive Steilkurven und Schikanen mitten durchs Ortszentrum in Saalbach-Hinterglemm, 1.200 VIPs, 20.000 Zuschauer, Streckenbeschallung und Formel 1-Feeling. Zahlreiche Weltmeister aus diversen Disziplinen, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft eröffnen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang die neue Wintersaison. Zum Wintersaisonstart heulen die flotten Snow Mobiles durch die Salzburger Skimetropole und es gilt 45 Runden Vollgas zu geben. Engagierte Fahrer und Mannschaften begeisterten dich mit einem packenden Rennen und kleinen „Hoppalas“. Super spannende Action auf der schwierigen Snow mobile Strecke ist garantiert.

Besonders spannend dürfte diese Jahre auch wieder das “Battle of Champions” – 14 Teams aus je zwei Profi-Fahrer und einem Promi – werden. Auch Comedian Oliver Pocher nahm letztes Jahr am Rennen teil und meinte vor dem Start: „Wir sind hier angetreten um zu gewinnen. Ich denke aber, wir werden irgendwo um den 8. Platz herum fahren.“ Pünktlich zum Wintersaisonstart wird man wieder jede Menge Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft entlang der Rennstrecke bzw. bei den zahlreichen Partys in Saalbach-Hinterglemm antreffen.

Facts: Snow mobile city – Saalbach-Hinterglemm:

Grand Prix-Atmosphäre im Winter
Rennparcours mitten durch die Hotelzeilen
20.000 Besucher, jede Menge Promis, Skilegenden und Motorsportgrößen
200 km Pisten mit den modernsten Liftanlagen, Funparks und Flutlichtpisten
Top Sideevents, Ö3 Race-Party mit Live-Act
Die besten Après Ski Bars in den Alpen