Der Jänner ist ein besonders toller Monat zum Skifahren. Der Schnee ist perfekt, das alte Jahr vorüber und du kannst mit vollem Elan ins neue Jahr starten! In diesem Beitrag findest du konkrete Tipps, wie du das perfekte Angebot für ein paar Skitage zu zweit findest. Auf zu den besten Januar Angeboten in Saalbach Hinterglemm! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Pisten Saalbach-Hinterglemm
Was für ein Zirkus in Saalbach Hinterglemm!
Erinnert ihr euch noch daran, wann ihr zum letzten Mal im Zirkus gewesen seid? Ich kann natürlich nicht für euch antworten, aber bei mir ist es schon eine ganze Weile her. Die Erinnerung an den letzten Zirkusbesuch haben für mich sehr viel mit Kindheit zu tun, mit meiner Herkunft, ein wenig kommt bei mir auch das heimelige Gefühl von Familie und Heimat auf. Es waren jedenfalls immer ganz besondere Momente, schöne Augenblicke wenn man sich darauf freute, die Karten schon in den Händen haltend. Es war klar: die ganze Familie ging mit, man bekam Popcorn oder Zuckerwatte. Zirkus war, kurz gesagt, ein Ausnahmezustand.
Und genau dieser Ausnahmezustand setze sich im Zirkuszelt fort. Für mich war das alles sehr weit weg vom Alltag, vom Üblichen, vom Konventionellen. Die Artisten und Clowns die man im Zirkus sah und die ihre Kunststücke und Attraktionen vorführten, waren wie aus einer anderen Welt. Eine Welt, die bunter war als die restliche Welt. Eine Welt, in die man sich für ein paar Stunden hinein träumen konnte und in der andere Gesetze und eine andere Logik galt.
Obwohl es historisch gesehen ja nicht stimmt: Für mich hatte Zirkus immer auch etwas von Karneval. Karneval: Die Zeit in der sich die Hierarchien umkehrten und in der der Narr ein König sein konnte und umgekehrt. Zusammengefasst also: Zirkus ist eine zeitlich und örtliche abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt.
Der Zirkus im Skicirus Saalbach Hinterglemm
Mit dieser These, obwohl sie vielleicht angreifbar ist und meine subjektive Erfahrung auf eine objektive Ebene zu heben versucht, kann man arbeiten. Und damit schlägt man auch relativ lässig einen Bogen zum Skicircus Saalbach Hinterglemm. Normale Gesetze und Gesetzmäßigkeiten gelten hier nicht, auch hier herrscht, in gewisser Hinsicht, ein Ausnahmezustand: Ganze 200 km besten präparierter Abfahrten werden hier geboten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, Snowparks, Rennstrecken, Carvingstrecken. Und das könnte man noch fast endlos so fortführen. Ich erspare euch das und behaupte einfach mal ein wenig salopp: Das bekommt man nicht alle Tage geboten. Kommen Sie, Sehen sie, staunen Sie!
Nur eine klitzekleine Verschiebung in der Wertigkeit gibt es beim Skicircus Saalbach Hinterglemm: Im Mittelpunkt stehen nicht Menschen, Tiere und Kunststücke, sondern schlicht und ergreifend die Skipisten und die schier unendlichen wintersportlichen Möglichkeiten in Saalbach Hinterglemm. Man staunt also nicht über die Kunstfertigkeiten und über die Geschicklichkeit der Artisten, sondern über die endlosen Möglichkeiten vor Ort. Der Ausnahmezustand stellt sich schon mal allein deswegen ein, weil man die sprichwörtliche Qual der Wahl hat. Und in seinem Winterurlaub ganz sicher nicht damit fertig wird, alle Pisten zu befahren.
Man könnte also die Ausgangsbehauptung auf den Skicircus Saalbach Hinterglemm übertragen: Ein Winterurlaub im Skicircus Saalach Hinterglemm ist eine zeitlich und örtlich abgegrenzte Situation, in der andere Regeln und Gesetze herrschen als in der restlichen Welt. Am besten ist es, und das ist bei Behauptungen immer so, wenn man diese These vor Ort selbst überprüft. Ihr werdet euch wie in einem „Zirkus“ vorkommen, in einem absoluten Ausnahmezustand, Begeisterungsstürme und Euphorie mit eingeschlossen. Also, worauf wartet ihr noch? Auf in den Zirkus, zum Skicirus Saalbach Hinterglemm!
100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm
100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm: Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Hätte man es sich am 05. April 1914 vorstellen können, dass man einst in 100 Jahren das hundertjährige Jubiläum feiert? Wohl kaum, zumal auch die Aktivitäten des Vereins kurz nach der Gründung auch schon wieder ausgesetzt wurden, denn bekanntlich folgte in den Jahren 1914 – 1918 der erste Weltkrieg. Bereits zwei Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges wird die Tätigkeit wieder aufgenommen, dieses Mal unter der Obmannschaft von Fritz Hochleitner, der ab diesem Zeitpunkt die Rolle des Obmann des Vereins übernimmt.
Ein interessantes Detail, mehr als nur am Rande wichtig, ist die Tatsache, dass der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zu dieser Zeit wesentlich mehr als „nur“ ein Schiclub ist, denn ihm obliegt zu dieser Zeit auch die gesamte Fremdenverkehrswerbung. Keine schlechte und unwichtige Aufgabe, die der Verein historisch gesehen hier übernehmen durfte. 1924 tritt dann die Gemeinde Saalbach auf drängen des WSV dem Landesverband für Fremdenverkehr bei. Langsam aber stetig entwickelt sich Saalbach-Hinterglemm zu der Wintersportregion, die es heute ist.
Ab dem 01. Juli 1948 erfolgt dann die Trennung der Aufgaben des Fremdenverkehrs und der Sportförderung. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich der Schi- und Sportclub Saalbach-Hinterglemm rührig und erfolgreich um die Agenden der Sportförderung. Und in diesem Gebiet hat der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zweifellos seine Bestimmung gefunden und es bei den Tätigkeiten und Aktivitäten in diesem Bereich zu absoluter Meisterschaft gebracht. So findet zum Beispiel von 10. – 16. März 1980 das 1. Weltcupfinale der Damen in Saalbach-Hinterglemm statt. Weitere Weltcuprennen werden ab diesem Datum noch folgen.
Es wäre leicht noch andere Daten hinzufügen und auch andere einschneidende Ereignisse zu skizzieren. Der Zweck eines kurzen Rückblicks ist es aber immer zugleich auch nach vorne zu blicken. Die Relevanz des Schiclubs Saalbach-Hinterglemm speist sich nicht nur aus der eigenen, langen, bewegten und eindrucksvollen Geschichte. Die Verdienst des Schiclubs sind nicht hoch genug einzuschätzen. Der Schiclub Saalbach-Hinterglemm denkt zum Glück auch gar nicht daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Er macht das schiere Gegenteil und ist im heute aktiver als jemals zuvor.
Ein paar Beispiele gefällig? Der Skifahrnachwuchs wird nach wie vor bestens gepflegt und betreut. Auch eine Kinder- und Schülermannschaft hat der Schiclub zu bieten. Und natürlich organisiert der Schiclub Saalbach-Hinterglemm bis hinein in den heutigen Tag FIS Damen-Rennen. Die Erfahrung in diesem Bereich erleichtert die Organisation dabei natürlich ungemein und die Events gehen, wie eigentlich immer, reibungslos und hochprofessionell über die Bühne.
Genau diese Professionalität und den Einfallsreichtum, der mittlerweile auf 100 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, darf man sich auch beim Jubiläums-Wochenende erwarten, an dem 100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm gefeiert werden. Das Programm im Detail findet man HIER.
Diese 100 Jahr-Feier ist jedenfalls mitnichten ein Rückblick auf vergangene Tage, sondern der Auftakt für weitere 100 Jahre und mehr. Feiert mit!
Saalbach-Hinterglemm: Jede Menge Wintersport Action für die ganze Familie
Saalbach-Hinterglemm ist ein kinderfreundlicher Skiort, der jedes Jahr aufs Neue lockt. Das Unterhaltungsprogramm und die Urlaubsangebote gestalten sich für Groß und Klein ausgesprochen familienfreundlich. 200 km traumhaft präparierte Pisten warten nur darauf, mit Ski oder Snowboard erobert zu werden. Von den leichten blauen Pisten für Anfänger bis hin zu aufregenden schwarzen Pisten für Profis, der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, bietet dir ein abwechslungsreiches Angebot. Skifahren mit Kindern macht hier besonders viel Spaß! Kunterbunte Kinderprogramme bieten die ganze Palette des Schneespaßes. In speziellen Kinderschischulen lernen die Kleinen spielerisch die richtige Technik.

Familienskigebiet Saalbach-Hinterglemm
Im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm sind die Kleinen gut aufgehoben
In Saalbach-Hinterglemm findest du zahlreiche Ski- und Snowboardschulen. Ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer freuen sich drauf, deinen Kindern das Skifahren beizubringen. Während du entspannt das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm erkunden kannst, erlernen deine Kids die Kunst des Skifahrens oder Snowboardens. Skifahren mit Kindern im Salzburger Land, ist eine unkomplizierte Art, vom Alltag abzuschalten und bietet jedem Familienmitglied Spaß und Erholung. Flutlichtpisten mit Funpark und rasantem Tubing, Icekart, Snowmobile-Park und fröhliche Kufengaudi auf beleuchteten Rodelbahnen bieten deiner Familie auch abseits der Pisten jede Menge Unterhaltung.
Tipps und Hits für Familien in Saalbach-Hinterglemm
Winterwanderung Baumzipfelweg: Der Baumzipfelweg im Talschuss von Saalbach Hinterglemm, sorgt für weite Ausblicke in den Wipfelregionen des Glemmtals. Die Kombination aus einem Ein-Kilometer langen Rundweg in den verschneiten Baumwipfeln mit einer 200 Meter langen Hängebrücke in rund 40 Meter Höhe ist ein weltweit einzigartiges Projekt.
Ski movie-Strecke im Nightpark: Bei der Vierer-Sessel-Almbahn in Leogang spielt jeder in seinem persönlichen Ski-Movie die Hauptrolle. Der Skipass ist das Ticket für diesen Film und dient auch zur Aufzeichnung der zurückgelegten Höhenmeter an einem Skitag. Am Abend kann kannst du via Internet schon die Freunde daheim mit seinem individuellen Ski-Movie und dem Höhenmeterprofil so richtig neidisch machen. Mit dem gültigen Tages-Skipass stehen den Kids auch die Flutlichtpiste und der Flutlichtfunpark für Ski- und Boardspass nach Sonnenuntergang offen. Und für alle Freunde der Kufengaudi ist der Tagesskipass auch für die Flutlichtrodelbahn am Reiterkogel bis 21:00 Uhr gültig.
The Power of Zehn: Für Kids und Teenager im Alter von 6 bis 19 Jahre, gibt es dieses Jahr wieder den Samstags-Skipass um nur zehn Euro. Für die jüngsten Skiasse gibt es den Montelino Skipass, damit können die Kleinen alle Lifte gratis benützen. Außerdem zahlen deine Kinder im Winter nur rund die Hälfte vom Erwachsenenpreis und für Jugendliche gibt es auch heuer abseits des „Power of Zehn“-Tickets rund 25 Prozent Ermäßigung auf den Erwachsenen-Tarif.

Kinder fühlen sich in Saalbach-Hinterglemm pudelwohl
Kids Spartipp Dezember: In den Bonus Skitagen im Dezember können die Kinder an den Sonntagen mit einem gratis Skipass alle Pisten benützen. Gültig am 2ten, 9ten und 16ten Dezember 2013.
Spartipp Ostern: Ab Mitte März 2014 erhalten Kinder bis 14 Jahren, den Aufenthalt im Zimmer der Eltern gratis. Jedes weitere Kind erhält 50 % Ermäßigung. Gültig mit Kauf eines 3-Tages-Skipass von Vater oder Mutter.
Mehr Informationen zu den Spartarifen, Jahrgängen findest Du auf den Seiten der Bergbahnen bzw. des Tourismusverbandes Saalbach-Hinterglemm.