100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm: Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Hätte man es sich am 05. April 1914 vorstellen können, dass man einst in 100 Jahren das hundertjährige Jubiläum feiert? Wohl kaum, zumal auch die Aktivitäten des Vereins kurz nach der Gründung auch schon wieder ausgesetzt wurden, denn bekanntlich folgte in den Jahren 1914 – 1918 der erste Weltkrieg. Bereits zwei Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges wird die Tätigkeit wieder aufgenommen, dieses Mal unter der Obmannschaft von Fritz Hochleitner, der ab diesem Zeitpunkt die Rolle des Obmann des Vereins übernimmt.
Ein interessantes Detail, mehr als nur am Rande wichtig, ist die Tatsache, dass der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zu dieser Zeit wesentlich mehr als „nur“ ein Schiclub ist, denn ihm obliegt zu dieser Zeit auch die gesamte Fremdenverkehrswerbung. Keine schlechte und unwichtige Aufgabe, die der Verein historisch gesehen hier übernehmen durfte. 1924 tritt dann die Gemeinde Saalbach auf drängen des WSV dem Landesverband für Fremdenverkehr bei. Langsam aber stetig entwickelt sich Saalbach-Hinterglemm zu der Wintersportregion, die es heute ist.
Ab dem 01. Juli 1948 erfolgt dann die Trennung der Aufgaben des Fremdenverkehrs und der Sportförderung. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich der Schi- und Sportclub Saalbach-Hinterglemm rührig und erfolgreich um die Agenden der Sportförderung. Und in diesem Gebiet hat der Schiclub Saalbach-Hinterglemm zweifellos seine Bestimmung gefunden und es bei den Tätigkeiten und Aktivitäten in diesem Bereich zu absoluter Meisterschaft gebracht. So findet zum Beispiel von 10. – 16. März 1980 das 1. Weltcupfinale der Damen in Saalbach-Hinterglemm statt. Weitere Weltcuprennen werden ab diesem Datum noch folgen.
Es wäre leicht noch andere Daten hinzufügen und auch andere einschneidende Ereignisse zu skizzieren. Der Zweck eines kurzen Rückblicks ist es aber immer zugleich auch nach vorne zu blicken. Die Relevanz des Schiclubs Saalbach-Hinterglemm speist sich nicht nur aus der eigenen, langen, bewegten und eindrucksvollen Geschichte. Die Verdienst des Schiclubs sind nicht hoch genug einzuschätzen. Der Schiclub Saalbach-Hinterglemm denkt zum Glück auch gar nicht daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Er macht das schiere Gegenteil und ist im heute aktiver als jemals zuvor.
Ein paar Beispiele gefällig? Der Skifahrnachwuchs wird nach wie vor bestens gepflegt und betreut. Auch eine Kinder- und Schülermannschaft hat der Schiclub zu bieten. Und natürlich organisiert der Schiclub Saalbach-Hinterglemm bis hinein in den heutigen Tag FIS Damen-Rennen. Die Erfahrung in diesem Bereich erleichtert die Organisation dabei natürlich ungemein und die Events gehen, wie eigentlich immer, reibungslos und hochprofessionell über die Bühne.
Genau diese Professionalität und den Einfallsreichtum, der mittlerweile auf 100 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, darf man sich auch beim Jubiläums-Wochenende erwarten, an dem 100 Jahre Schiclub Saalbach-Hinterglemm gefeiert werden. Das Programm im Detail findet man HIER.
Diese 100 Jahr-Feier ist jedenfalls mitnichten ein Rückblick auf vergangene Tage, sondern der Auftakt für weitere 100 Jahre und mehr. Feiert mit!